· Pressemitteilung

100 Jahre BRK-Waldsassen - Vortrag von Prof. Dr. Dr. med Holger Rupprecht

Prof. Dr. Dr. med. Holger Rupprecht vom Klinikum Fürth bei seinem Vortrag über das Management bei penetrierenden Rumpfverletzungen im Raiffeisensaal Waldsassen

Waldsassen. (asp) Er hat schon Leben gerettet, bei denen andere aufgegeben hätten: Prof. Dr. med. Holger Rupprecht. In Kirchenthumbach aufgewachsen, in seiner Jugend Sanitäter beim Roten Kreuz, heute Chefarzt der Thoraxchirurgie am Klinikum Fürth. Seine Fachbücher zur Behandlung lebensgefährlicher Verletzungen gelten als Pflichtlektüre unter Notärzten. Am Freitag war er zu Gast in Waldsassen. Zum Auftakt des 100-jährigen Gründungsfestes der BRK-Bereitschaft der Klosterstadt referierte er, wie schwere Brustkorb- und Bauchverletzungen behandelt werden können. 

 

Dabei weiß Rupprecht genau wovon er spricht. Fast täglich steht er im OP und mindestens zwei Mal im Monat ist er immer noch als Notarzt in Stadt Eschenbach im Dienst. Spektakuläre Notoperationen an Unfallstellen machten ihn hier schon fast zur Legende. Denn er hat dabei Patienten gerettet, die ohne sein Fachwissen und seine Fähigkeiten keine Chance gehabt hätten. So lauchsten die rund 100 Besucher gespannt den Ausführungen, die Rupprecht mit eindrucksvollen Bildern und Filmsequenzen illustrierte. Rupprecht warb dabei auch dafür, nichts unversucht zu lassen. Sein Fazit: "Engagement rettet Leben".

 

Der Fachvortrag war der erste einer ganzen Reihe, die heuer in Waldsassen stattfinden. Bereitschaftsleiter Helmut Zeitler zeigte sich erfreut über den gelungenen Start. "Wir wollen mit dieser Vortragsreihe auf die Stärke unserer Organisation hinweisen, die nur funktionieren kann, wenn es Menschen gibt, die sich dafür engagieren." Weiter geht es am 23. Februar um 18 Uhr. Prof. Dr. Robert Schwinger vom Klinikum Weiden informiert dann über Herzkrankheiten und die Möglichkeiten des Herzkatheters. Zu diesem Vortrag ist auch die Bevölkerung eingeladen und nicht nur Fachpublikum. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Saal der Raiffeisenbank im Stiftland in Waldsassen. Der Eintritt ist kostenlos. 

 

Weitere Termine und das gesamte Festprogramm der BRK-Bereitschaft Waldsassen findet sich auch hier im Internet.