Tirschenreuth. (jr) Einen vier mal vier Meter großen Erdbeerkuchen, in dessen Mittelpunkt das Rote Kreuz steht, backt das Backhaus Kutzer am Sonntag. Aufgeteilt in 1200 Stücke soll er beim Peter-und-Paul-Markt ab 11.30 Uhr am Marktplatz verkauft werden. Bürgermeister und Kreisvorsitzender Franz Stahl, Patrick Kutzer und BRK-Geschäftsführer Holger Schedl werden den Kuchen gemeinsam anschneiden. Ein Stück kostet zwei Euro. Der Erlös wird für den Kauf von Herz-Lungen-Wiederbelebungsmaschinen (Lukas 2) verwendet. Ein solches lebenserhaltendes Gerät kostet bis zu 10 000 Euro. Drei solcher Geräte sind für den Landkreis Tirschenreuth beantragt.
Futtern für guten Zweck
BRK verkauft "Rot-Kreuz-Kuchen" beim Peter-und Paul-Markt - Besuch bei Gartenschau einplanen
Tirschenreuth. (wg) Am verkaufsoffenen Sonntag haben die Geschäfte in der Kreisstadt Tirschenreuth ab 11 Uhr geöffnet. Ein "Highlight" ist der "große Rot-Kreuz-Kuchen", der beim Peter-und-Paul-Markt zugunsten des BRK verkauft wird. Um 11.30 Uhr schneiden BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl und Patrik Kutzer (vom Backhaus Kutzer/Sponsor) den Erdbeerkuchen an. Der Kuchen ist 3,60 Meter lang und eben so breit. Verkauft werden 1200 Stück Kuchen. Der Erlös kommt dem Projekt "Lucas II" zu. Lucas II ist eine Wiederbelebungsmaschine, mit der das BRK ihre drei Notarztstandorte ausstatten möchte. Eine Maschine kostet rund 10 000 Euro. Hierbei handelt es sich um keine Standardausstattung im Rettungsdienst und muss daher selbst finanziert werden. Lucas II wird um 11.30 Uhr von der Initiatorin Dr. Gudrun Graf und Stephan Obermeier (Physio Controll/Hersteller) sowie Jürgen Sollfrank (Leiter Rettungsdienst) vorgestellt.