· Pressemitteilung

15 neue Sanitäter

Die 15 neuen Sanitäter des Kreisverbandes Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz mit Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl, Lehrgangsleiter Daniel Schenkl, Kreisgeschäftsführer Holger Schedl und Ausbilderin Melissa Pregler (von links).

Auch sie haben zum Ferienbeginn die Beine hochgelegt, aber nicht die eigenen zum Entspannen, sondern die ihrer Übungspatienten: 15 Ehrenamtliche des BRK-Kreisverbands haben erfolgreich den Grundlehrgang Sanitätsdienst absolviert.

Tirschenreuth. (exb) Fast schon traditionell hat der Kreisverband Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) mit seinem ehrenamtlichen Ausbilder-Team in den ersten Ferienwochen den "SAN-Kurs" im Tirschenreuther Lehrsaal voll motiviert durchgezogen. Die theoretische Ausbildung wurde laut Pressemitteilung von dem Ausbilderteam auf das Wesentliche beschränkt, damit möglichst viel praktisch geübt und erprobt werden konnte. Um nicht nur die Hitze, sondern auch die Sonne abzubekommen, wurden viele Übungseinheiten ins Freie verlegt. Pünktlich zur Mittagspause waren aber alle Gruppen wieder zurück im Kreisverband, da dort die Verpflegung aus dem BRK-Seniorenzentrum Haus Mühlbühl wartete. Um auf die Prüfung und vor allem auf den späteren Einsatz bestmöglich vorbereitet zu sein, wurden zahlreiche Fallbeispiele durchgearbeitet. Hierzu gehörte die bewusstlose Person, ebenso wie ein akutes Abdomen (Symptomatik im Bauchraum), akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen, der Schlag- und der Krampfanfall oder ein Asthma-Anfall. Aber auch die Folgen von unterschiedlichsten Unfällen wie Verbrennungen, Frakturen und (stark blutende) Wunden gehörten dazu. Ebenso wurden die Unterkühlung, der allergische Schock und die Alkohol- sowie Drogenvergiftung abgearbeitet. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit früher Defibrillation stand auch auf der Agenda und wurde separat zur theoretischen und praktischen Prüfung von den Ausbildern abgenommen. Große Augen gab es in der praktischen Prüfung, da die realistische Unfalldarstellung aus Waldsassen ganze Arbeit geleistet hatte und die Mimen für die Fallbeispiele maximal originalgetreu geschminkt hatte. Mitunter mit laut schreienden Patienten, stark blutenden Wunden und herausstehenden Knochen wurden die Teilnehmer kurzfristig an ihre Belastungsgrenze gebracht. Bei der Prüfung unterstützte unter anderem der Chefarzt des Kreisverbandes, Dr. Bertram Völkl. Lehrgangsleiter Daniel Schenkel bestätigte abschließend allen, dass sie die Prüfungen sehr gut gemeistert haben. Trotz der sehr knappen Zeit haben alle Teilnehmer den Lehrgang mit Erfolg abgeschlossen. Zum Lehrgangsabschluss sprachen Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl und Kreisgeschäftsführer Holger Schedl den frischgebackenen Sanitätern ihre höchste Anerkennung für die erbrachte Leistung aus. Die Teilnehmer haben damit ihre Helfergrundausbildung um ein großes Stück vorangebracht und den Grundstein für ihren weiteren Werdegang beim Roten Kreuz gelegt. Sie können damit bereits als Helfer bei Sanitätswachdiensten auf Veranstaltungen und im Sanitätsdienst bei Einsätzen mitwirken und Erfahrungen sammeln sowie mit dem Fachlehrgang Sanitäts- oder Rettungsdienst weitermachen. Quelle: Der neue Tag / www.onetz.de