· Pressemitteilung

1602 Stunden Hilfe am Nächsten

Treue Mitglieder ehrte die Rotkreuz-Bereitschaft. Sitzend (von links) Nicole Mickisch, Marietta Waller, Jacqueline Maklaschov und Theresa Betzl. Stehend (von links) stellvertretender BRK-Bereitschaftsleiter Robert Wolfrum, Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, Markus Stock, Peter Hofmann, Bereitschaftsleiter Hugo Hofmann, Christian Hofmann, Thomas Stock, Bereitschaftsarzt Dr. Peter Krömer, Bürgermeister Max Bindl und Bruno Kraus. Bild: jr

Arbeitsreiches Jahr für Konnersreuther Rotkreuzbereitschaft - Neuer Notfallrucksack


Konnersreuth. (jr) Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter der Rotkreuz-Bereitschaft: Ehrenamtlich geleistet worden waren 1602 Stunden, davon 377 bei Einsätzen des Sanitätsdienstes. Für Aus- und Fortbildung fielen weitere 2300 Stunden an.


Bereitschaftsleiter Hugo Hofmann erinnerte an die wichtigsten Ereignisse. Der Sanitätsdienst war bei 20 Einsätzen vor Ort mit dabei - bei Festveranstaltungen, Fußballspielen, der Absicherung bei Resl-Gebetstagen und der Betreuung von Moto-Cross-Rennen in Pfaffenreuth. Dabei waren 38 Erste-Hilfe-Leistungen zu erbringen.


Für den Katastrophenschutz des BRK-Kreisverbandes waren vier Leute im Einsatz. Hofmann verwies auf die Beteiligung bei acht überörtlichen Einsätzen - etwa bei einer Vermisstensuche in Fuchsmühl und Pfaben, beim Hochwassereinsatz in Kirchroth und bei der BR-Radltour in Tirschenreuth. Bei der Altkleidersammlung seien 8,28 Tonnen gesammelt worden. Dem Jugendrotkreuz gehören 13 Kinder und Jugendliche an, Dank galt den beiden Gruppenführern Bruno Kraus und Wolfgang Seitz. Im Kindergarten fand ein eigenes Ausbildungsprogramm statt. "All diese Leistungen wurden aus Liebe zum Menschen erbracht", sagte Hugo Hofmann."Auf euch ist Verlass, ihr seid sowohl auf Orts-, wie auch auf Kreis- und Bezirksebene im Einsatz", lobte Bürgermeister Max Bindl die Gemeinschaft und dankte für die unentgeltliche Arbeit in der Freizeit. "Euer Dienst ist unbezahlbar."


BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl nannte das Leistungspotential der Konnersreuther Bereitschaft gigantisch. "Hier wird herausragende Arbeit geleistet", lobte Schedl Hugo Hofmann und seiner Mannschaft. Die Bedeutung und Notwendigkeit der Rotkreuzarbeit werde vielfach erst nach Katastrophen oder Notfällen sichtbar. "Dann freuen sich die Menschen, wenn wir kommen". Kurz schnitt Schedl die Verlegung der Rettungswache von Waldsassen nach Mitterteich an. Diese solle Ende kommenden Jahres am neuen Standort in Betrieb gehen.


Abschließend lud Schedl zum BRK-Helfertag am 12. April nach Mitterteich ein. Stellvertretender BRKBereitschaftsleiter Robert Wolfrum würdigte die geleisteten Dienste. "Auf euch ist Verlass." In Anerkennung dieser ehrenamtlichen Arbeit überreichte er einen Notfallrucksack, mit Inhalt nach den neuesten DIN-Richtlinien. Damit, so Wolfrum, sei die Ausrüstung auf neuestem Stand.


Treue Mitglieder der Rotkreuzbereitschaft

 

Der Abend bot Gelegenheit zur Ehrung treuer Mitglieder. Fünf Jahre bei der Bereitschaft sind Christian Hofmann, Marietta Waller und Jacqueline Maklaschov. 15 Jahre dabei ist Annemarie Scharnagl. 30 Jahre Nicole Mickisch. 35 Jahre beim Roten Kreuz aktiv sind Peter Hofmann, Bruno Kraus und Ferdinand Kraus. 40 Jahre Mitglied sind Werner Titz und Hugo Hofmann. Ehrungen gab es auch beim Jugendrotkreuz - für fünfjährige Treue Fabian Haberkorn, Theresa Betzl, Thomas Stock, Markus Stock und Christina Stock. Zehn Jahre dabei ist Maximilian Haberkorn, 15 Jahre Christian Hofmann. (jr)

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de