Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium vom 18. bis 28. Juli 2008 bereits zum dritten Mal die Aktion "Rollentausch". "Mit dem 'Rollentausch' wollen wir soziale Einrichtungen ins Rampenlicht rücken und einen positiven Meinungsbildungsprozess zugunsten sozialer Arbeit befördern. Politiker, Unternehmer und Journalisten haben die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken und zu erleben, was soziale Arbeit im Alltag bedeutet. Alle, die Verantwortung in und für unsere Gesellschaft tragen, rufe ich auf, diese Chance zu nutzen und in sozialen Einrichtungen zu hospitieren", appellierte Bayerns Sozialministerin Christa Stewens.
"Die Bilanz der vergangenen beiden Jahre spricht für sich: in mehr als 300 Einrichtungen und Diensten aus dem sozialen Bereich haben jeweils mehr als 400 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und seitens der Medien diese Gelegenheit genutzt und einige Stunden mitgearbeitet", so Stewens. Der Sozialmarkt in Bayern habe die Größenordnung wichtiger Schlüsselindustrien und übertreffe diese in einigen Bereichen sogar im Hinblick auf Beschäftige und Umsatz. Doch diese Leistung werde von der breiten Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. "Mit der Aktion 'Rollentausch' besteht die Chance, die Notwendigkeit und den Nutzen sozialer Arbeit nachvollziehbar zu machen. Denn was Menschen hautnah erlebt haben, bleibt ihnen auch am stärksten im Gedächtnis haften", ergänzte die Ministerin.
Viele Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und anderen Organisationen haben in diesem Jahr an der Aktion Rollentausch im Landkreis Tirschenreuth teilgenommen.
In allen Häusern des BRK-Kreisverbandes Tirschenreuth, Haus Ziegelanger und Haus Mühlbühl, aber auch in der Einrichtung in Kemnath, Haus Falkenstein, waren die Besucher zu verschiedenen Tätigkeiten eingeteilt und konnten sich so einen kurzen Einblick über die tägliche Arbeit in Seniorenheimen machen.
So waren bisher folgende Persönlichkeiten in den BRK-Häusern:
- Hannelore Bienlein-Holl, Kreisrätin
- Johann Ott, AOK-Direktor
- Franz Stahl, Bürgermeister
- Franky Meister, Radio Ramasuri
- Tobias Reiß
- Thomas Bärthlein, OTV
Am Donnerstag, den 24.07.2008 folgt der Höhepunkt. An diesem Tag wir die Staatssekräterin Melanie Humml im "Haus Mühlbühl" erwartet. Die verantwortlichen von Heimleitung und Geschäftsführung werden bei dieser Gelegenheit auch auf aktuelle Brennpunkte im Pflegebereich hinweisen.