Umfangreiche Altkleidersammlung des Roten Kreuzes
Erbendorf. (njn) Einige Tonnen Altkleider sammelten die Mitglieder der BRK-Bereitschaft und des Jugendrotkreuzes bei der Frühjahrssammlung. In Erbendorf, Krummennaab und Reuth bei Erbendorf holten Helfer die am Straßenrand abgestellten, ordentlich verpackten Altkleidersäcke ab.
BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner ist mit dem Ablauf der Aktion sehr zufrieden. "17 Helfer der Bereitschaft und 13 Mitglieder des Jugendrotkreuzes sammelten die Säcke ein." Ihnen sprach Lehner ebenso wie den Helfern aus der katholischen Pfarrei Premenreuth, die für das BRK im Gemeindebereich Reuth bei Erbendorf sammelten, seinen Dank aus.
"Die Sammlung wäre ohne starke Partner nicht möglich gewesen", fügte Lehner an. Die Baufirma Wilhelm Bauer, die Schloßbrauerei Reuth, die Stadt Erbendorf, Landwirt Matthias Stock sowie der BRK-Kreisverband stellten dafür Fahrzeuge zur Verfügung. Lehners Dank galt aber auch den Spendern, welche die Säcke ordentlich am Straßenrand abstellten. "Dadurch war eine schnelle und reibungslose Sammlung möglich."
Die gesammelten Kleidungsstücke werden jetzt zentral für Katastrophenfälle eingelagert und im Bedarfsfall vomRoten Kreuz abgerufen. Wie BRK-Bereitschaftsleiter Lehner anmerkte, werden die übrigen und nicht mehr tragbaren Altkleider verwertet. Der Erlös hieraus kommt der Rot-Kreuz-Arbeit vor Ort zu Gute. Abschließend wies Lehner darauf hin, dass Altkleider ganzjährig im Rot-Kreuz-Haus in der Kemnather Straße abgegeben werden können. Nähere Informationen hierzu unter der Telefonnummer 0151/11771144.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de