Erbendorf. (njn) Knapp 25 ehrenamtliche Helfer stellten sich in den Dienst der guten Sache und sammelten die Altkleidersäcke bei der Herbstsammlung des Bayerischen Roten Kreuzes ein. Unterstützung erhielten sie im Gemeindebereich Krummennaab und Reuth bei Erbendorf von der katholischen Pfarrei Premenreuth. Die Mitglieder der BRK-Bereitschaft, des Jugendrotkreuzes und des Pfarrgemeinderats in Premenreuth packten gleichermaßen an. Zum Transport stellten Matthias Stock aus Grötschenreuth, das Baugeschäft Wilhelm Bauer, die Schlossbrauerei Reuth, die Stadt Erbendorf und der BRK-Kreisverband Fahrzeuge zur Verfügung. "Es ist schön, wenn man solche starke Partner hat", dankte ihnen Bereitschaftsleiter Sven Lehner.
Nach getaner Arbeit gab es eine Brotzeit im Rotkreuzhaus für alle Helfer. Wie Lehner ausführte, werden aus der Altkleidersammlung die noch tragbaren Stücke für Katastrophenfälle zentral eingelagert. Diese können im Bedarfsfall vom BRK abgerufen. "Die übrigen und nicht mehr tragbaren Sachen werden verwertet und der Erlös hieraus kommt der Rot-Kreuz-Arbeit vor Ort zu."
Altkleider können auch ganzjährig im Rotkreuzhaus in der Kemnather Straße abgegeben werden. Dort sind leere Altkleidersäcke erhältlich. Für Informationen steht stellvertretende Sozialarbeitsleiterin Luise Lehner unter Telefon 0151-11771144 zur Verfügung.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de