An vielen Orten verlässliche Helfer

Treue und aktive Mitglieder der BRK-Bereitschaft wurden bei der Jahresversammlung geehrt (von links): Bereitschaftsleiterin Silke Birkner, Kreisbereitschaftsleiter Robert Wolfrum, Johann Niemerg, Bürgermeister und BRK-Vorsitzender Franz Stahl, Claudia Mathes, Erwin Steiner, Thomas Schaumberger, Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, Christine Birkner, Erna Mayerhöfer und Ehrenbereitschaftsleiter Josef Birkner. Bilder: Privat
Geehrt wurden auch treue Mitglieder der Wasserwacht (von links): Peter Faget, Bürgermeister Franz Stahl, Ralf Püschner, Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, Johann Sebastian Jokiel und Jürgen Lober, Stellvertretender Jugendleiter der Kreiswasserwacht.

Rückblick beim BRK - 8500 Einsatzstunden - Silke Birkner als Bereitschaftsleiterin bestätigt


Tirschenreuth. Ein breites Spektrum weisen die Dienste und Einsätze des Roten Kreuzes auf. Insgesamt waren die Mitglieder im vergangenen Jahr 8500 Stunden unterwegs, bei Sanitätsdiensten oder zur Betreuung von Veranstaltung. Meist hätten die Mitglieder dafür ihre Freizeit geopfert, verdeutlichte Bereitschaftsleiterin Silke Birkner bei der Jahresversammlung.


In ihrem Bericht erwähnte Silke Birkner auch die 5100 ehrenamtlichen Dienststunden im Notarztfahrzeug. Hier dankte sie besonders den Helfern Hermann Birkner, Josef Birkner, Horst Urbanczyk, Michael Völkl, Gerhard Wiedemann und Hans Männer. 90 Helfer seien 880 Stunden im Dienst gewesen, um die fünf Blutspendetermine reibungslos über die Bühne zu bringen.


In ihrem Bericht erinnerte die Bereitschaftsleiterin unter anderem an die wieder gut besuchte Seniorenfeier im Advent, die Altkleidersammlungen, die gerade für die Mittelbeschaffung sehr wichtig seien, das Gartenfest oder den Besuch des Weihnachtsmarktes in Zwickau als Dankeschön an alle Helfer.


Großveranstaltungen


In ihren Ausführungen ging Silke Birkner auch auf die Leistungen der Kochgruppe ein. Hier stehe mit Hermann Birkner ein ausgebildeter Feldkoch zur Verfügung. Zusammen mit Helfern würde beim JRK-Wettbewerb oder beim Gartenfest der Feuerwehr gekocht. Auch in diesem Jahr stehen einige Großveranstaltungen auf dem Programm. Die Bereitschaftsleiterin bat jetzt schon um Unterstützung. So wird das BRK vom 29. Mai bis 25. August bei der Gartenschau jedes Wochenende sowie bei diversen Abendveranstaltungen Dienst leisten. Am 31. Juli kommt das Blutspendemobil zur Gartenschau. Dabei gebe es für die Blutspender an diesem Tag Ballonfahrten zu gewinnen. Als zweiter Großeinsatz folge die BR-Radltour vom 8. bis 9. August. Über 1000 Radler würden hier in der Kreisstadt erwartet. Vorgesehen ist auch eine große Abendveranstaltung mit bis zu 10 000 Teilnehmern.


Eine weitere Großveranstaltung für die Helfer des BRK sei der JRK-Bezirkswettbewerb der vom 14. bis 16. Juni in Tirschenreuth stattfindet. Zu diesem Großereignis würden rund 500 Kinder und Jugendliche aus Niederbayern und der Oberpfalz nach Tirschenreuth kommen. Vorgesehen sei auf dem Gartenschaugelände einen Parcour mit allgemeinen und Rotkreuz-spezifischen Themen. Drei Tage finde hierzu beim Stiftland- Gymnasium ein Zeltlager statt. Am 6. Juli finde wieder die Altkleidersammlung und 21. Juli das schon traditionelle Gartenfest beim BRK-Zentrum statt. Mit dem Wunsch um aktiver Mitarbeit sowie neue Mitglieder, die sich für die Arbeit im Roten Kreuz begeistern, endete Silke Birkner.

 

Liebe zum Mitmenschen


Bürgermeister und BRK-Vorsitzender Franz Stahl dankte der Bereitschaft und Wasserwacht für den selbstlosen Dienst, der das ganze Jahr über für die Bevölkerung durchgeführt wird. Für die Sicherheit der Besucher bei der Gartenschau sowie bei der BRRadltour dankte Stahl für die Unterstützung durch das BRK. Holger Schedl, BRK-Kreisgeschäftsführer, Kreisbereitschaftsleiter Robert Wolfrum und der stellvertretende Kreisvorsitzende der Wasserwacht, Thomas Mauersberger, würdigten die Arbeit der beiden Gemeinschaften. Sie baten im Zuge des 150-jährigen Bestehens des Roten Kreuzes weiterhin um tatkräftige Mitarbeit aus Liebe zum Menschen.


Bei dem Treffen bestimmten die Mitglieder auch die neue Führungsmannschaft für die nächsten vier Jahre. An der Spitze steht weiter Silke Birkner als Bereitschaftsleiterin. Die weiteren Ämter: Stellv. Bereitschaftsleiter und Taktischer Leiter Johann Niemerg, Leiterin Soziale Aufgaben Erna Mayerhöfer, Stellv. Leiterin Soziale Aufgaben Sabine Birkner, Kassier Josef Birkner, Leiter der Ausbildung Gerhard Wiedemann.


Ehrungen


Bei der Jahresversammlung des Roten Kreuzes wurden langjährige und aktive Mitglieder geehrt. Für fünf Jahre Zugehörigkeit wurde Thomas Schaumberger geehrt, für 30 Jahre Erna Mayerhöfer, für 35 Jahre Christine Birkner, für 40 Jahre Marianne Stangl und Dr. Helmut Rüth. 45 Jahre sind Inge Kick und Josef Birkner dabei und seit 50 Jahren ist Erwin Steiner aktives Mitglied. Mit der DRK-Ehrennadel in Gold für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Johann Niemerg und Erwin Steiner ausgezeichnet. Claudia Mathes erhielt die BRK-Ehrennadel in Silber für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft. Ralf Püschner bekam für seine Verdienste um die Ortsgruppe die Wasserwacht die Medaille in Bronze. Peter Faget wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de