· Pressemitteilung

Andrea Winkler erhält Ehrenzeichen

Stv. Kreisbereitschaftleiter Robert Wolfrum überreicht die Ehrung an Bereitschaftsleitern Andrea Winkler. Leiter der Jugendarbeit Josef Birkner und Kreisgeschäftsführer Holger Schedl gratulieren.


BRK würdigt Leistungen der Bereitschaftsleiterin - Rückschau - Beeindruckende Bilanz

 

Friedenfels. DNT - 19.02.2011 (roh) Die Rot-KreuzBereitschaft Friedenfels hat wieder eine Menge bewegt. Das belegte der Rückblick von Bereitschaftsleiterin Andrea Winkler bei der Jahresversammlung in der Steinwaldhalle.

 

Als herausragend stufte sie das Gartenfest zum 50-jährigen Bestehen ein. Das Behindertentreffen im Frühjahr mit Theater sowie der Behindertennachmittag im Herbst seien kaum geringer zu gewichten, so Winkler. "Beim Ferienprogramm unterhielten wir etwa 20 Kinder bestens." Beim Kirwa-Essen stand die Geselligkeit im Vordergrund. Die anstehende Imagekampagne "Aus Liebe zum Menschen" habe man sich mit Sven Lehner verinnerlicht. Sanitätsabsicherung gewährten die Mitglieder der BRK-Bereitschaft allen örtlichen Festen und zusätzlich beim Wintersporttag der Schule. Andrea  Winkler rückte die Leistungen der Aktiven mit besonderen Dankesworten in den Blickpunkt: "2493 Stunden haben wir im Dienst am Nächsten beziehungsweise als Sozialdienst absolviert!" Das sei eine Steigerung um 25 Prozent - die Aktivitäten des Jugend-Rot-Kreuzes noch nicht mitgerechnet. "Das verdient Anerkennung!"

 

Dies unterstrichen auch Kreisgeschäftsführer Holger Schedl und stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Robert Wolfrum sowie der Leiter der Jugendarbeit, Josef Birkner. "Ihr seid überaus fleißig gewesen." Anerkennung und Dank kamen in der Verleihung des Ehrenzeichens der BRK-Bereitschaften in Bronze an Andrea Winkler zum Ausdruck. Für außergewöhnliche Verdienste hätte Elfriede Schlicht die "Goldene Ehrennadel" verliehen bekommen; doch Krankheit verhinderte die Übergabe der Auszeichnung. Ein großer Dank ging an Zita Schuster, die mit mehr als 30 Senioren turnt, an Lotte Irmer und Jutta Wagner, die am Dienstagnachmittag die Altenstube offen halten und fleißig fürs Rote Kreuz unterwegs sind, an Bürgermeister Gottfried Härtl und die Gemeinderäte für das Überlassen der Steinwaldhalle, aber auch an den BRK-Kreisverband. "Die gute Zusammenarbeit ist bemerkenswert.