Heute ist die Erbendorfer Stadthalle von 15.30 bis 20 Uhr wieder Anlaufstelle für Blutspender. Aufgrund des Ansturms im August mit über 180 Leuten hat das Rote Kreuz aufgestockt. "Um Warteschlangen zu vermeiden, wird das Team um drei weitere Ärzte erweitert", kündigt BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner an.
Erbendorf. (njn) "Für einen Ferienmonat waren die 180 Spender eine Riesenmenge", stellte Lehner fest. Der August sei in der Regel ein schwacher Monat. Im Vergleichszeitraum 2016 waren es nur 111 Spender. "Es tut uns sehr leid, dass die Menschen heuer im Sommer durch den nicht erwarteten Ansturm etwas länger warten mussten", entschuldigte sich Lehner.
"Wir haben sofort reagiert und mit unserem Gebietsreferenten vom Blutspendedienst des BRK, Rainer Enderes, Kontakt aufgenommen", so der Bereitschaftsleiter. "Uns wurde zugesagt, dass zum heutigen Termin das Team aufgestockt wird und drei Ärzte kommen." Lehner hofft, dass es damit keine Engpässe mehr gibt. "Und wir zählen zudem auf die Erbendorfer Blutspender, dass sie wieder zahlreich erscheinen."
Lehner wies darauf hin, dass der Zugang zur Blutspende über den Eingang am Festplatz erfolgt. "Denn dort haben wir jetzt genügend Parkplätze direkt an der Haustüre."
Blut spenden kann jeder vom 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr. Voraussetzung ist, dass bei der Untersuchung durch einen Arzt beim Blutspendetermin vor Ort keine Gründe für einen Ausschluss festgestellt werden. Allerdings sollten Erstspender nicht älter als 64 Jahre sein. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden.
"Bitte den Personalausweis nicht vergessen", hebt Bereitschaftsleiter Lehner hervor. Denn es bestehe Ausweispflicht. Auch sollte der Blutspendeausweis nicht vergessen werden. Als "Zuckerl" bekommt jeder Spender einen Orangensaft zur Brotzeit obendrauf. Aber auch potenzielle Erstspender gehen nicht leer aus. "Sie bekommen zusätzlich einen Kino-Gutschein für das Cineplanet in Tirschenreuth und Marktredwitz", verspricht Lehner.
Das ehrenamtliche Team der Bereitschaft Erbendorf im Bayerischen Roten Kreuz um die örtliche Verantwortliche Anneliese Huhnke freut sich schon auf den heutigen Termin. Lehner hat zum Schluss noch eine Bitte: "Das Blutspendeteam ist pünktlich um 15.30 Uhr einsatzbereit. Daher bringt es nichts, bereits um 15 Uhr zu kommen."
Quelle: Der neue Tag / onetz.de