· Pressemitteilung

Anton Höfer seit sechs Jahrzehnten

Die Führungsriege der Waldsassener Rotkreuz-Bereitschaft zusammen mit Bereitschaftsleiter Helmut Zeitler (Zweiter von links), der in seinem Amt bestätigt worden ist. Bild: hfz
Langjährige Mitglieder der Rotkreuzbereitschaft sind bei der Mitgliederversammlung ausgezeichnet worden, darunter Anton Höfer (Dritter von links, zusammen mit weiteren Geehrten) für 60 Jahre Treue. Bild: hfz

BRK ehrt bei Mitgliederversammlung treue Mitglieder

 

Waldsassen. "Mit mehr als 20 000 Stunden hat die Rotkreuzbereitschaft Waldsassen im Jahr 2016 eine herausragende Leistung für die Waldsassener Bürger geleistet", heißt es in der Pressemitteilung über die Mitgliederversammlung kürzlich im Rotkreuzhaus.

 

Großen Anteil an den erbrachten Leistungen hätten die langjährigen Bereitschaftsmitglieder, die bei dem Treffen geehrt wurden. Für beachtliche 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde Anton Höfer ausgezeichnet. Seit stolzen 40 Jahren Mitglied sind Jürgen Mahner und Rita Süß. 35 Jahre Mitgliedschaft erreichten Erika Heindl, Gabriele Heinze undWolfgang Rosner. Für beachtenswerte 30 Jahre wurden Dr. med. Wolfgang Fortelny und Dr. med. Achim Nemsow geehrt; beide waren aber verhindert an dem Treffen teilzunehmen. Mit dem ausführlichen Rechenschaftsbericht kam Helmut Zeitler der Informationspflicht gegenüber den Mitgliedern und des Vorstandes nach. Zuvor ist das Führungsteam der Bereitschaft neu gewählt worden. Die Mitglieder bestätigten Helmut Zeitler einstimmig in seinem Amt als Bereitschaftsleiter für die neue Periode.

 

Die BRK-Führungsriege

 

Die von Helmut Zeitler aufgestellte Führungsriege setzt sich aus hochqualifizierten BRK-Bereitschaftsmitgliedern zusammen: Wolfgang Rosner ist stellvertretender Bereitschaftsleiter, Magnus Zimmermann ist Mitglied der Bereitschaftsleitung sowie Taktischer Leiter (Stellvertreter Christian Strobl). Daniel Schenkl koordiniert die Ausbildung auf Ortsebene. Saskia Rotterdam (Mitglied der Bereitschaftsleitung) koordiniert den Bereich PR, Fundraising und Finanzen. Erika Heindl und Josef Chrobok sind ebenfalls Mitglieder der Bereitschaftsleitung und leiten die Wohlfahrts- und Sozialarbeit, Stefan Salomon ist Mitglied der Bereitschaftsleitung, Thomas Salomon Materialwart, JürgenMaske Gerätewart. Tom Brandl verantwortet die Fahrzeugpflege und -Wartung. Gabi Heinze leitet die Seniorenstube und die Seniorenarbeit. Neben Bürgermeister Bernd Sommer sprachen Kreisgeschäftsführer Holger Schedl und Robert Wolfrum (Bereitschaft Wiesau) anerkennende Worte und würdigten die Zusammenarbeit.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de