· Pressemitteilung

Arien unterm Forumsdach

Musik auf hohem künstlerischen Niveau boten Geigerin Rebekka Wagner, Pianistin Beate Roux sowie Sänger und Moderator Martin Fösel (von links) den Zuhörern im Innenhof des Senioren- und Pflegeheims. Bild: jzk

Kemnath. (jzk) "Musik am Nachmittag" heißt das Projekt zur Förderung von Musik und Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen in den Altenheimen. Dafür hat der Münchner Unternehmer Erich Fischer 1995 eine internationale Stiftung gegründet. Im Senioren- und Pflegeheim Haus Falkenstein erfreuten drei Künstler die Bewohner mit einer musikalischen Reise durch verschiedene Länder.

 

Eine Stunde lang boten Geigerin Rebekka Wagner, Pianistin Beate Roux und Sänger Martin Fösel Musik aus verschiedenen Epochen. Der Tenor führte auch durch das Programm. Mit Informationen zu den Liedern, Arien und Instrumentalstücken aus Barock, Klassik und Romantik und ihren Komponisten erleichterte er den Senioren das Verständnis. Zu hören war Musik von Georg Philipp, Telemann, Antonio Vivaldi, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Gabriel Fauré, Ruggero Leoncavallo und Benedict Randhartinger. Besonders gefiel die Tenorarie "Wie mein Ahnl zwanzig Jahr" aus der Operette "Der Vogelhändler" von Carl Zeller. Mit dem gemeinsam gesungenen Volkslied "Horch, was kommt von draußen rein" ging die Musikstunde zu Ende. Zur Freude der Zuhörer spielten Wagner und Roux noch das "Liebeslied" von Edward Elgar. Heimleiterin Claudia Heier dankte den drei Musikern für diesen erlesenen Kunstgenuss.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de