Erste-Hilfe-Kurs bei den Landfrauen mit Jasmin Brunner
Erdenweis. (bkr) Unfälle und Notsituationen kündigen sich nicht an. Schnelle Hilfe ist oft erforderlich, um einem Verletzten beizustehen bis der Notarzt oder Rettungsdienst eintrifft. Ein schrecklicher Gedanke ist es, wenn keine überlebenswichtigen Maßnahmen getroffen werden können, weil die erforderlichen Kenntnisse in der Ersten Hilfe fehlen oder der letzte Kurs schon viel zu weit zurück liegt.
Ein zusätzliches Problem sprach Kreisverbandsausbilderin Jasmin Brunner beim Erste-Hilfe-Kurs der Landfrauen an: die Notrufnummer 112 kennen noch nicht alle. Sechs Frauen und drei Männer nutzten die Gelegenheit, ihre Kenntnisse entweder aufzufrischen oder erstmals einen Kurs zu absolvieren. Von Zeit zu Zeit sollten Auffrischungskurse besucht werden, betonte Jasmin Brunner. Vieles ändere sich wie zum Beispiel bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Der einst gelehrte Rhythmus 15 Mal drücken und drei Mal beatmen (15/3) wurde durch 30/2 abgelöst.
Neben der Reanimation standen in den mehrere Abende umfassenden Kurs im Gasthaus Fröhler lebensrettende Maßnahmen bei Herzinfarkt, Vergiftungen, Krampfanfällen oder Schock an. Zur Ausbildung gehörte auch der Umgang mit dem Defi. An der "Little Anne", dem Dummy für die Herz-Lungen-Wiederbelebung, unterwies Jasmin Brunner die Teilnehmer in der unproblematischen Handhabung des Vollautomaten.
Vorsitzende Ella Kastner dankteder Referentin nach dem kurzweiligennd lebendigen Kurs mit einemkleinen Geschenk.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de