"Haus Falkenstein"-Bewohner genießen Kirchweihfeier und schunkeln kräftig mit
Kemnath. (wew) Im Innenhofforum des BRK-Seniorenheims "Haus Falkenstein" war kaum mehr ein Platz zu finden. Alle Bewohner wollten an der traditionellen Hauskirchweih teilnehmen, die die Heimleitung mit vielerlei Leckereien vorbereitet hatte. Die Pflege- und Betreuungskräfte trugen Sorge dafür, dass auch die vielen pflegebedürftigen alten Menschen zur Feier kommen konnten.
Heimleiterin Claudia Heier hieß neben den sichtlich gut gelaunten Senioren ganz besonders Bürgermeister Werner Nickl und den Seniorenbeauftragten der Stadt, Franz Schwemmer, willkommen. Auch ihr Vorgänger Werner Weiß hatte den Weg zu seiner früheren Wirkungsstätte gefunden. Die Ehrengäste trafen auf ihren Runden durch die Tischreihen viele bekannte Gesichter, die dankbar für einen kurzen Plausch waren.
Zur Einleitung trug die Heimleiterin Gedichte und Gedanken zur Kirchweih vor. Gestärkt von der Kirchweihküchln, die von Mitarbeiterinnen des Hauses am Vortag zubereitet hatten, erfreuten sich die Gäste an den Melodien des Alleinunterhalters Stefan Bayerl, der seinen Instrumenten einen bunten Reigen von böhmisch bis Rock 'n' Roll entlockte. Vor allem bei den Schunkelrunden hängten sich Heimbewohner und viele Angehörigen gerne an den Armen ein.
Das Küchenteam mit Ralf Greinert und Angelika Langer hatte zum Abendessen köstliches Krenfleisch zubereitet - die richtige "Unterlage" zum frischen Fassbier. Die angeregten Gespräche drehten sich vielfach um eigene Erinnerungen an frühere Erlebnisse und auch an so manche Rauferei, die beim Kirchweihtanz fast zur Tradition gehört hatte. Bis in die späten Abendstunden klangen die fröhlichen Lieder zur Kirchweih durch das ganze Haus.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de