· Pressemitteilung

Aus Freude am Helfen

Florian Hösl (Mitte, sitzend) und viele Ehrengäste freuen sich über die Gründung einer neuen BRK-Bereitschaft, die eine noch effektivere Hilfe für die Menschen ermöglicht. Bild: ak

Freude und persönliche Bereitschaft, Menschen in Not zu helfen und bei Unglücksfällen präsent zu sein, ist die Antriebsfeder für Aktive im Bayerischen Roten Kreuz. Die Bereitschaften sind der Garant für ein Rettungssystem, das funktioniert.

 

Erdenweis. (ak) "Wir leben in einer Zeit, in der das ehrenamtliche Engagement auf dem Rückzug ist. Gerade jetzt ist es uns wichtig, ein Zeichen gegen diesen Trend zu setzen", erklärte der Helfer-vor-Ort (HvO) Florian Hösl in seiner Begrüßung zur Gründungsversammlung einer neuen BRK-Bereitschaft.

 

Ein besonderer Gruß galt Sponsorin Irene Markgraf, den Bürgermeistern Günter Kopp (Kulmain), Peter König (Neusorg), Heinz Lorenz (Immenreuth), Pfarrer Markus Bruckner und BRK-Kreisvorsitzendem Franz Stahl. "Es ist uns wichtig mit der Gründung der neuen BRK-Bereitschaft Armesberg ein Zeichen der Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit zu setzen", versicherte Hösl. Um ihn als Bereitschaftsleiter hat sich bereits eine stattliche Schar von 29 Rettungskräften und Helfern versammelt, die vom Sanitätshelfer über Rettungssanitäter bis hin zum Bereitschaftsarzt reicht. Dazu gehören auch die HvOs Fichtelnaabtal und Immenreuth.

 

Viele Aufgaben

 

Bei der Wahl stellten sich folgende Mitglieder für zahlreiche Aufgaben zur Verfügung: Bereitschaftsleiter Florian Hösl, Stellvertreter Jörg Müller, taktischer Leiter Daniel Scharf, Stellvertreter Kilian Fraunholz, Kassenwart Jürgen Kreuzer, Stellvertreter Dominik Killermann, Schriftführerin Katrin Schwindl, Presse und Öffentlichkeitsarbeit Oliver Becher, Ausbildungsleiter Martin Nickl, Leiter Blutspendeaktion und Soziales Dietmar Raupach, Leiter HvO Fichtelnaab Daniela Hofmann, Stellvertreter Oliver Becher, Leiter HvO Immenreuth Florian Hösl, Stellvertreter Daniel Scharf, Kassenprüfer Richard Ritter, Stellvertreter Sven Hupas.

 

Das Einsatzgebiet der BRK-Bereitschaft Armesberg deckt sich mit dem Gemeindegebieten von Kulmain, Immenreuth, Brand, Ebnath, Neusorg und Pullenreuth. Eine der Hauptaufgaben der 15. Bereitschaft im BRKKreis Tirschenreuth ist der Sanitätsdienst bei größeren öffentlichen Veranstaltungen von Vereinen. Dazu gehören auch der Blutspendedienst in Neusorg und die Besetzung der beiden HvO-Standorte Fichtelnaabtal und Immenreuth. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Schutz der Zivilbevölkerung bei Katastrophen.

 

Die Rettungswache Kemnath, unter der Leitung von Michael Busch, wird ebenfalls tatkräftig unterstützt. Die Ehrenamtlichen bilden sich laufend fort. Sie unterstützen in der Notfallrettung und im Krankentransport. Außerdem beteiligen sich die aktiven Mitglieder an der Unterstützungsgruppe Rettungsdienst West, um im Falle eines Engpasses schnell reagieren zu können und um einen weiteren Rettungswagen im Hintergrund zu besetzen.

 

Dank an Mitstreiter

 

Hösl bedankte sich bei den vielen Mitbürgern, Firmen, Vereinen und Behörden für die breite finanzielle und ideelle Unterstützung und für die gute Zusammenarbeit mit Bergund Wasserwacht. Sein Dank galt auch dem Kreisgeschäftsführer Holger Schedel, Bezirksbereitschaftsleiter Dieter Hauenstein und Kreisbereitschaftsleiter Markus Münchmeier für die GründungsunteBRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl bezeichnete es als besonderen Tag für die große BRK-Familie, eine neue Bereitschaft aus der Taufe zu heben.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de