Neun Azubis starten beim BRK-Kreisverband ins Berufsleben
Tirschenreuth. Der Kreisverbanddes Bayerischen RotenKreuzes beweist sich wieder als starker Ausbildungsbetrieb undbietet neun Auszubildenden und zwei Rettungsdienstpraktikantenden Einstieg ins Berufsleben. Vorsitzender Franz Stahl sowie Kreisgeschäftsführer HolgerSchedl begrüßten die "Neuen" am ersten Ausbildungstag persönlich, bevor für diese ein abwechslungsreicher Tag begann.
In Tirschenreuth im Haus Ziegelangerstarten Petra Schüßler, Laurena Blechinger und Janine Bindl die Ausbildung zur Altenpflegerin, weiter im Haus Mühlbühl Katja Lendner und Bettina Weber. Die selbe Ausbildungbeginnt im Kemnather Haus Falkenstein für Laura Schraml, Dominik Lorenz und André Rupprecht. Der Bereich Pflege ist ein absolut zukunftsorientiertes Berufsbild", so Franz Stahl. Holger Schedl weiter: "Leider ist er für viele mit Vorurteilenbehaftet und relativ uninteressant. Doch wer diese Arbeit am Menschen kennt, wird sie schätzen und nichtmehr missen wollen." Um so mehrfreut sich die Führung des Roten Kreuzes im Landkreis, dass dennoch alle Stellen sehr gut besetzt werdenkonnten.
In der Kreisgeschäftsstelle tritt außerdem Anja Eckstein die Ausbildung als Bürokauffrau an. Im Rettungsdienst absolvieren weiter Corinna Friedhaber und Julian Bergler daseinjährige Praktikum zum Rettungsassistenten.
Am ersten Tag informierte nachder Begrüßung der Rot-Kreuz-Beauftragte Wolfgang Rosner über die Geschichtedes Roten Kreuzes ebensowie über den aktuellen Aufbau. Bereitshier wurde klar, dass das Rote Kreuz mehr als ein einfaches Unternehmen ist. "Aus Liebe zum Menschen" greifen hier Haupt- und Ehrenamt nahtlos ineinander. Demfolgte die Besichtigung der Tirschenreuther Rettungswache samt Fahrzeugen. Nach dem Mittagessen wurdeim Haus Ziegelanger die Ergotherapie besucht und im Haus Mühlbühlder Generationenpark aktiv. Hier wurde deutlich, dass zu einem Seniorenzentrum mehr als Bewohnerzimmer und Pflege gehören. Dies zeigte auch der Besuch einer Betreuungsgruppeim Haus Falkenstein, Kemnath.
Gemeinsam wurde der abwechslungsreicheTag in der Kreisgeschäftsstelle abgeschlossen. Bereitsam nächsten Tag startete die praxisorientiere Ausbildung in den einzelnen Bereichen.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de