· Pressemitteilung

Auszeichnung für selbstlose Helfer

Für bis zu 150 Blutspenden wurden auch Bürger aus dem Landkreis Tirschenreuth ausgezeichnet.

Christa Prinzessin von Thurn und Taxis übergibt Ehrenplaketten an oftmalige Blutspender


Tirschenreuth/Nabburg. (td) Es hat schon Tradition, dass in der Nabburger Nordgauhalle die eifrigsten Blutspender aus der Oberpfalz geehrt werden. Dazu kommt jedes Jahr die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Christa Prinzessin von Thurn und Taxis. Aber auch Regierungspräsidentin Brigitta Brunner und der Schwandorfer Landrat und BRK-Kreisvorsitzende Volker Liedtke machten den 160 Frauen und Männern
ihre Aufwartung.


Vier bis sechs Liter Blut hat ein Mensch im Durchschnitt. Wenn dem Körper bei der Blutspende ein halber Liter des roten Lebenssaftes entzogen wird, ist das kein Problem - der menschliche Organismus ist in der Lage, diese Menge in wenigen Tagen wieder herzustellen.


Bei Unfällen, gerade im Straßenverkehr, verlieren Menschen allerdings oft mehr, als der eigene Körper kurzfristig regenerieren kann. "Die kritische Menge Blutverlust liegt bei zwei Litern", erläuterte Dr. Franz Weinauer vom Bayerischen Blutspendedienst BSD. Dann kann nur noch das Blut von Spendern das Leben retten. Statistisch gesehen wird das meiste Blut inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, dann erst Sport- und Verkehrsunfälle.


Bis zu 150 Mal


In Bayern hat das Blutspenden Tradition. Viele Menschen gehen regelmäßig zum Blutspenden - jetzt ehrte der BSD für ihr gesellschaftliches Engagement wieder eine Gruppe selbstloser Helfer. Zwischen 75 und 150 Mal haben die 210 Geehrten (160 waren anwesend) aus den Landkreisen Schwandorf, Amberg-Sulzbach, Cham, Neumarkt, Regensburg, Tirschenreuth und Weiden-Neustadt/Waldnaab inzwischen gespendet. Für dieses Engagement bekamen sie in Nabburg von Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, Präsidentin des BRK, die Ehrenplakette des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes verliehen.


Immer wieder selbstlos


"Da man Blut heute immer noch nicht künstlich herstellen kann, ist unser Gesundheitssystem auf regelmäßige Blutspenden angewiesen", betonte Christa Prinzessin von Thurn und Taxis. "Ich freue mich, dass wir Menschen in unserer Mitte haben, die ihr Blut selbstlos immer wieder für andere zur Verfügung stellen."


Die geehrten Blutspender aus dem Landkreis

 

150 Mal Blutspenden: Bernd Körner, Tirschenreuth, Johann Steinhauser, Bärnau.
125 Mal Blutspenden: Gabriele Amft, Mitterteich, Karl Bauer, Falkenberg, Xaver Beck, Poppenreuth (Mähring), Josef Böhm, Poxdorf, Anton Grüner, Liebenstein.
100 Mal Blutspenden: Richard Bauer, Hölzlmühle, Dieter Höfer, Wiesau, Günther Fachtan, Wolfersreuth, Edmund Bauer, Brand, Willibald Kraus, Hiltershof, Hans Rübl, Schönkirch.
75 Mal Blutspenden: Ella Kastner, Aign, Gisela Zant, Tirschenreuth, Bettina Nickl, Waldershof, Christine Höcht, Voitenthan, Hans Wöhrl, Kemnath, Gerhard Rippl, Ahornberg (lmmenreuth), Martin Kühn, Mooslohe (Tirschenreuth), Rainer Schultes, Waldershof, Harald Hahlweg, Waldershof, Helmut Rach, Rodenzenreuth, Alfond Paulus, Poppenreuth (Waldershof ), Günter Köhler, Neualbenreuth, Alfons Schnurrer, Neualbenreuth.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de