· Pressemitteilung

"Bayern 2013" für Tirschenreuth

BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl (rechts) übergab an BRK-Wachleiter Edwin Hecht den Schlüssel des neuen Rettungswagens „Bayern 2013“. Mit im Bild BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl und der Leiter Rettungsdienst, Jürgen Sollfrank (von links). Bild: hfz

Neuen Rettungswagen für die BRK-Wache in den Dienst gestellt - Zahlreiche Verbesserungen


Tirschenreuth. Nach rund 220 000 Kilometer und über 7000 Einsätzen wurde der Rettungswagen an der Rettungswache Tirschenreuth gegen einen neuen ausgetauscht. Bei einer kleinen Feierstunde erhielt das rund  120 000 Euro teure Fahrzeug den kirchlichen Segen von Dekan Georg Flierl sowie Pfarrer Ralph Knoblauch.


Den Rettungswagen (RTW) "Bayern 2013" zeichnen zahlreiche Veränderungen und Verbesserungen aus. So verfügt der Aufbau beispielsweise über getönte Scheiben und eine LED-Außenbeleuchtung. Die Zusatzheizung wurde neu konzipiert, damit eine raschere Erwärmung des Innenraums möglich ist, gerade im anstehenden Winter. Auch die Sondersignalanlage ist nun moderne LEDTechnik und verbessert die Erkennbarkeit. Das Basisfahrzeug bleibt unverändert ein Mercedes Sprinter.


Nach der Segnung durch die Tirschenreuther Geistlichen überbrachte der BRK-Kreisvorsitzende Franz Stahl der künftigen Besatzung die besten Wünsche für allzeit gute Einsätze. Erfreut zeigte er sich auch über den hohen Anteil an Ehrenamtlichen, die an der BRK-Rettungswache in Tirschenreuth tätig sind. Mit Blick auf die optimierte Technik verwies er darauf, dass es immer wichtiger werde, den Menschen entsprechend zu qualifizieren. Dem schloss sich auch BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl an. Er hoffte, dass die verbesserte Erkennbarkeit und Sicherheit dazu beitrage, dass alle Einsatzkräfte immer gesund und unversehrt von den Einsätzen zurück kommen. Nachdem der bisherige Rettungswagen "Rot Kreuz Nordoberpfalz 6/71/1" stets unfallfrei im Einsatz war, wünschte sich der Leiter Rettungsdienst, Jürgen Sollfrank, das für seine Mitarbeiter auch mit dem neuen Fahrzeug. Bei der kleinen Feierstunde dabei waren auch die Notärzte vom Krankenhaus Tirschenreuth sowie die in Tirschenreuth niedergelassenen Notärzte, die Freiwillige Feuerwehr Tirschenreuth, die Polizei Tirschenreuth sowie die örtliche BRK-Bereitschaft und die Rettungswache.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de