Kemnath. (jzk) Ausgebucht war der Workshop "Erste-Hilfe am Kind" im Rotkreuzheim. Jessika Wöhrl-Neuber vom Familienzentrum hatte ihn organisiert. Drei Stunden lang informierte BRK-Ausbilderin Miriam Schmid 18 Eltern über Verhaltensmaßnahmen, die für ihr Baby lebensrettend sein können. "Ruhe bewahren" sei die erste Maßnahme, meinte die Referentin. "Im ersten Augenblick schaut nämlich alles viel schlimmer aus als es in Wirklichkeit ist."
Beim Notruf unter der Nummer 112 sollten unbedingt die fünf W-Fragen beachtet werden: "Wo ist es passiert?", "Was ist passiert?", "Wie viele Betroffene?", "Welche Verletzungen?" und "Warten auf Rückfragen". Lebensgefahr besteht laut Schmid, wenn Atmung, Kreislauf oder Bewusstsein beeinträchtigt sind. Weitere Themen waren die Behandlung, das richtigeVerbandsmaterial und die Herz-Lungen Wiederbelebung.
Den nächsten dreistündigen Kurs hält Miriam Schmid am Freitag, 5. Mai. Beim Erste-Hilfe-Kurs am 22. und 29. März sowie am 5. April in der BRK-Rettungswache liegt der Schwerpunkt auf praktischen Übungen.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de