Seit Anfang 2014 verrichten die ehrenamtlichen "Helfer vor Ort" am Standort Bärnau ihren Dienst mit ihren Privatautos. Nach einem Spendenaufruf konnte jetzt ein "Dienstwagen" angeschafft werden. Erste Einsätze hat das Fahrzeug schon bewältigt.
Bärnau. Vorausgegangen war die Außerdienststellung des schon in die Jahre gekommenen, alten Einsatzfahrzeuges und ein Spendenaufruf an alle Firmen aus der Umgebung. Beim Bereitschaftsabend staunten die BRK-Mitglieder nicht schlecht, als stellvertretender Bereitschaftsleiter Gerald Wagner den Zuwachs in den Bereitschaftsfuhrpark vorstellte: Ein Fünftürer mit Blaulichtbalken, Koffereinbau, sowie diversen Materialien für die medizinische Notfallversorgung und zusätzlichen Inhalte für ein breitgefächertes Einsatzspektrum.
Einweihung im Juli
Der Umbau eines alten Notartzeinsatzfahrzeuges wurde in vielen Abendstunden komplett in Eigenregie durchgeführt. Getreu den HvO-Motto "Denn jede Sekunde zählt" werden nun vorrangig die Alarmierungen durch den diensthabenden Helfer vor Ort mit Einsatzfahrzeug abgewickelt. Die Einweihung mit kirchlichen Segen findet aus Termingründen erst im Juli statt.
Die BRK-Bereitschaft dankt in diesem Zusammenhang allen Firmen und auch Privatpersonen für die finanzielle Unterstützung. Leider konnten noch nicht alle Kosten gedeckt werden. Der HvO ist ein freiwilliges Angebot der ortsansässigen Bereitschaft und kann nicht über einen Kostenträger abgerechnet werden. Weiterhin werden auch engagierte Helfer gesucht, die diesen Dienst oder auch andere Aufgaben in unserer Bereitschaft übernehmen möchten. Wer die HvO unterstützen will, kann dies auch durch Spenden auf dass Konto 571 4230 bei der Volksbank Nordoberpfalz (BLZ 753 900 00) machen, Verwendungszweck "Spende HvO Bärnau".
Heute Blutspenden
Nächster Blutspendetermin heute, Mittwoch, ab 16.30 Uhr wie gewohnt im Bereitschaftsraum Bärnau.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de