· Pressemitteilung

Berufsausbildung beim Kreisverband Tirschenreuth im BRK erfolgreich absolviert

Die ehemaligen Auszubildenden des Kreisverbandes Tirschenreuth im BRK mit BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl (rechts), sowie ihren Praxisanleitern, Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen.
Tirschenreuth. Der Kreisverband Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) gratuliert und dankt seinen nunmehr ehemaligen Auszubildenden in einer kleinen Feierstunde zum erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung. Die insgesamt 20 Pflegefachhelfer, Pflegefachkräfte und Notfallsanitäter starten in Kürze ins Berufsleben.
Da die großen Feiern auch heuer nicht stattfinden konnten, organisierten die Einrichtungsleitungen des BRK-Kreisverbandes kurzerhand wieder eine kleine Feier mit reichlich Abstand im Mehrzweckraum und Garten des BRK Seniorenzentrum Tirschenreuth Haus Ziegelanger. Hier begrüßten BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl die frischgebackenen Fachkräfte samt ihrer Praxisanleiter, Einrichtung- und Pflegedienstleitungen.
Schedl hebt dabei hervor, dass die Auszubildenden durch die Corona-Pandemie eine besonders anstrengende und belastende Ausbildungszeit hinter sich haben, die sie erfolgreich ab-solviert haben. Neben der Prüfungsvorbereitung waren sie alle samt mit vollem Engagement zur Pandemiebewältigung in ihren Einrichtungen mit im Einsatz. Demnach verband er seine Glückwünsche mit großem Dank und Respekt, was er mit einem kleinen Präsent zum Aus-druck brachte. „Ausbildung ist der Schlüssel zur Sicherung der Versorgungssicherheit mit Pflege in der Region.“, führt der BRK-Kreisgeschäftsführer weiter aus.
13 Altenpfleger haben in den vier Seniorenzentren des Kreisverbandes ihre Ausbildung erfolgreich mit staatlichem Examen abgeschlossen. Sabine Wettinger (Haus Ziegelanger, Tirschenreuth) schloss mit Traumergebnis 1,0 ab. Mohamed Amorri (Haus Falkenstein, Kemnath), Christian Kreissl (Haus Frohnwiesen, Plößberg) und Nataliia Fomenko (Haus Ziegelanger, Tirschenreuth) schlossen ebenfalls mit der Eins vor dem Komma ab.
Die angehenden Notfallsanitäter müssen leider noch auf ihr Ergebnis warten. Schedl ist sich aber sicher, dass auch sie ihre Berufsausbildung sehr erfolgreich abgeschlossen haben. Für die Praxisanleiter, die die Auszubildenden mit viel Engagement durch ihre Ausbildung begleitet haben, gab es als symbolisches Dankeschön eine Blume. Im Anschluss an die Feierstun-de waren alle zu Erfrischungsgetränken und Fingerfood im Garten des Seniorenzentrum bei strahlendem Sonnenschein eingeladen.
Insgesamt hat der Kreisverband Tirschenreuth im BRK aktuell über 650 Beschäftigten. Da-runter ab 1. Oktober, wenn alle neuen gestartet sind, weiterhin rund 50 Auszubildende zum Altenpfleger, Pflegefachmann/-frau, Pflegefachhelfer, Notfallsanitäter, (technischen) Rettungssanitäter und Kaufmann/-frau für Büromanagement, sowie Gesundheits- und Sozialwesen.