· Pressemitteilung

Beschwingt und gesellig

Seit fast vier Jahrzehnten treffen sich Behinderte zweimal im Jahr in Friedenfels. Eingeladen hatte auch diesmal die Rot-Kreuz- Bereitschaft. Ein geselliges Treffen bei Kirwakuchen und Kaffee, das sicher lange in guter Erinnerung bleibt.

 

Friedenfels. (roh) Mit den Behindertentreffen schreibt das Rote Kreuz in Friedenfels eine Erfolgsgeschichte. Nicht ohne Stolz verwies Bereitschaftsleiterin Andrea Winkler auf den inzwischen 79. Behindertennachmittag. Mit kräftigem Beifall begrüßt wurde Ehren-Kreisbereitschaftsleiterin Elfriede Schlicht, die sich noch gut an die Anfänge der Treffen erinnern kann.

 

Ein großer Kreis befreundeter Behinderter und Betreuer aus den Kreisverbänden Tirschenreuth, Marktredwitz und Bayreuth genoss den Nachmittag an den schön geschmückten Tischen in der warmen Steinwaldhalle. Beim Willkommensgruß bedankte sich Bereitschaftsleiterin Andrea Winkler bei ihren tüchtigen Helferinnen. "Kuchenbacken, Organisation und Bewirtung liegen in den bewährten Händen unserer Rot-Kreuz-Mitglieder mit Behindertenbeauftragtem Peter Steinhauser und zweitem Bürgermeister Oskar Schuster." Auch das Jugend-Rot- Kreuz leistete wieder seinen Beitrag zum Gelingen des Nachmittags. "Ohne euch wäre die Veranstaltung nicht möglich." Winkler dankte auch Bürgermeister Gottfried Härtl für das Überlassen der Halle. Auch die Teilnahme der Selbsthilfegruppe mit Vorsitzender Martina Sötje sowie von Asylbewerbern aus Wiesau hob die Bereitschaftsleiterin hervor.

 

Bürgermeister Gottfried Härtl wünschte ebenso wie die Vertreter beider Konfessionen, Pfarrerin Nadine Schneider und Ruhestandspriester Siegfried Wölfel, einen schönen Nachmittag, viel Spaß und die nötige Kraft für weitere Veranstaltungen. Bei Kaffee und Kirwakuchen in köstlichen Variationen waren die Gäste beim Friedenfelser Roten Kreuz in besten Händen. Die vertraute Atmosphäre und das persönliche Gespräch mit der motivierten Mannschaft und dem Jugend-Rot-Kreuz wusste man zu schätzen.

 

Evergreens

 

Insbesondere das Trio "DAS", Siglinde Wick mit hervorragender Stimme und Alfred Trenner und Dieter Kneidl an den Instrumenten, förderte mit gern gehörten deutschen Schlagern und Evergreens die gute Laune der Besucher, so dass sich immer wieder Tanzpaare bildeten und den Schwung der Musik nutzten. Nicht zu vergessen, die humorvollen Sketche des Jugend-Rot-Kreuzes unter Leitung von Daniel Hirschmann -"Im Raumschiff" und "Beim Psychiater". Als nach dem Abendessen zum Aufbruch gerufen wurde, traten die Gäste sichtlich zufrieden und aufgekratzt den Heimweg an.

  

Quelle: Der neue Tag / onetz.de