Mit dem Behindertentreffen in der Steinwaldhalle schreibt das Rote Kreuz Friedenfels eine Erfolgsgeschichte. Nun fügte es ein weiteres Kapitel hinzu und sorgte zur Kirwa für gesellige Stunden.
Friedenfels. (roh) Nicht ohne Stolz eröffnete BRK-Bereitschaftsleiterin Andrea Winkler den 78. Behindertennachmittag. Zu Gast war auch Ehrenkreisbereitschaftsleiterin Elfriede Schlicht, die die ersten Treffen maßgeblich organisiert hatte. Für ihre Verdienste gab es großen Beifall. Seit mehr als 38 Jahren treffen sich Behinderte und ihre Begleiter regelmäßig zweimal im Jahr in Friedenfels. Veranstalter ist stets die Rot-Kreuz-Bereitschaft Friedenfels.
Ein großer Kreis befreundeter Behinderter und Betreuer aus den BRK-Kreisverbänden Tirschenreuth, Marktredwitz und Bayreuth genoss die geselligen Stunden an den schön geschmückten Tischen in der warmen Halle. Besonders bei Rollstuhlfahrern ist die großzügige Steinwaldhalle beliebt. Beim Willkommensgruß bedankte sich Bereitschaftsleiterin Andrea Winkler bei ihren tüchtigen Helferinnen. "Kuchen backen, Organisation und Bewirtung liegen in den bewährten Händen unserer einheimischen Rot-Kreuz-Mitglieder mit dem Behindertenbeauftragten Peter Steinhauser und zweitem Bürgermeister Oskar Schuster." Auch das Jugend-Rot-Kreuz leistete wieder seinen Beitrag zum Gelingen des Nachmittags. "Ohne euch wäre die Veranstaltung nicht möglich."
Winkler dankte Bürgermeister Gottfried Härtl für das Überlassen der Halle und freute sich über die große Besucherzahl. Mit dabei waren Mitglieder der Selbsthilfegruppe Behinderte/Nichtbehinderte mit Vorsitzender Martina Sötje sowie Flüchtlinge und Asylbewerber aus Wiesau.
Dutz dankt
Toni Dutz, stellvertretender BRKKreisvorsitzender, würdigte die jahrzehntelange soziale Arbeit der zahlreichen freiwilligen Helfer aus Friedenfels. Bürgermeister Gottfried Härtl und die evangelische Pfarrerin Nadine Schneider wünschten einen beschwingten Nachmittag, Spaß und die nötige Kraft für weitere Veranstaltungen und natürlich Gottes Segen.
Die guten Wünsche der Ehrengäste gingen in Erfüllung. Bei Kaffee und Kirwakuchen in köstlichen Variationen waren die Gäste beim Friedenfelser Roten Kreuz in besten Händen. Sie genossen die vertraute Atmosphäre und das persönliche Gespräch mit den motivierten Mitgliedern von BRK und Jugend-Rot-Kreuz.
Lustige Sketche
Das Trio Siglinde Wick, Alfred Trenner und Dieter Kneidl erfreuten mit gern gehörten deutschen Schlagern und förderten die gute Laune. Einige der Teilnehmer wagten sich auch auf die Tanzfläche. Herrlich die humorvollen Sketche des Jugend-Rot-Kreuzes: "Das Abendkleid", "Filmfestspiele" und "Am Flugplatz". Nach dem Abendessen traten die Gäste sichtlich zufrieden und aufgekratzt die Heimfahrt an.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de