Kemnath. (mde) Eine stattliche Zahl an Spendern und Erstspendern haben die Kemnather Rotkreuzler im Vorjahr verzeichnet. Ein beachtliches Zahlenwerk an Aktionen und ehrenamtlichen Stunden stellten die Bereichsleiter der einzelnen Gruppen bei der Versammlung der Kemnather BRK-Bereitschaft vor (wir berichteten). Auch ihr Sozialdienst und damit alle an den Aktionen teilnehmenden Mitglieder haben wichtige Arbeit geleitet.
Sozialdienst-Leiterin Patricia Oettl berichtete von den vier Blutspendeterminen in der Mittelschule, die mit dem BRK-Blutspendedienst organisiert worden sind. Zum Aderlass hatten sich 852 Personen, darunter auch 57 Erstspender, eingefunden. Rund 100 Stunden Arbeit hatten die Mitglieder für die Vorbereitungen und Organisation aufgewandt. Die nächste Blutspendeaktion findet am Dienstag, 28. April, wieder in der Mittelschule statt. Weiterhin berichtete Oettl von den Seniorenturngruppen, die Wilma Bittner betreut.
Für Aktion "Altkleidersammlung" war eine Vielzahl an Mitgliedern bereits Tage zuvor unterwegs, um Säcke in den Ortschaften und Straßen zu verteilen. Diese holten mehrere Trupps ab und füllten damit einen großen Container.
Kreisgeschäftsführer Holger Schedl dankte den Mitgliedern, die sich an den Aktivitäten beteiligt haben, und denen, die im Hintergrund wertvolle geleistet haben, jedoch "im Rampenlicht nicht so wahrgenommen werden". Lobende Worte fand Schedl auch hinsichtlich des Engagements der Kemnather, sich für die Bevölkerung zu engagieren. "Das ist heutzutage wahrlich nicht mehr selbstverständlich", fügte Bereitschaftsleiterin Kristina Konz hinzu. Auch lobte sie den guten Zusammenhalt innerhalb der Bereitschaft.
Quelle: Der Neue Tag / Onetz.de