Bernd Sibler, Vizepräsident des Bayerischen Roten Kreuzes und Mitglied des Landtags, ehrte rund 100 verdiente Blutspenderinnen und Blutspender aus Oberfranken und der Oberpfalz
"Spende Blut - rette Leben" - mehr als 250.000 Menschen aus Bayern folgten im vergangenen Jahr diesem Aufruf und spendeten Blut zugunsten Kranker und Verletzter. Am Montag, dem 08. März 2010, ehrte Bernd Sibler, Vizepräsident des Bayerischen Roten Kreuzes und Mitglied des Landtags, rund 100 besonders engagierte Blutspenderinnen und Blutspender mit der Ehrennadel und der Ehrenplakette des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD). Diese Spender und Spenderinnen haben bereits mehr als 75, 100, 125 und 150 Mal ihr Blut gegeben.
Für diesen jahrzehntelangen Einsatz zum Wohl anderer Menschen
bedankte sich der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes in der Frankenhalle Naila. "Die Auszeichnung ist ein Dankeschön für Ihre selbstlose Hilfe für Verletzte und Kranke. Sie haben in vielfacher Weise bewiesen, dass Sie Verantwortung übernehmen. Sie machen etwas ganz besonderes, Sie schenken Ihren Mitmenschen einen wichtigen Teil von sich selbst - Ihren Lebenssaft", sagte Bernd Sibler bei der Ehrung. Georg Götz, Geschäftsführer des Blutspendedienstes, ergänzte: "Wir sind stolz und glücklich unsere zuverlässigsten Spender und Spenderinnen auszeichnen zu dürfen. Sie sind es, die es dem Blutspendedienst des BRK ermöglichen, über 80 Prozent des Bedarfs an Blutpräparaten in Bayern zu decken." "Mit Ihrer regelmäßigen Blutspende sichern Sie darüber hinaus auch den hohen Stand an medizinischer Versorgung in Bayern. Allerdings werden wir genau durch diese verbesserten medizinischen Leistungen und durch den demografischen Wandel in den nächsten Jahren 2 bis 4 Prozent steigenden Blutbedarf bei stabilem Spendeverhalten haben. Dieser Mehrbedarf wird über die Jahre zu einem Mangel an Blutspenden führen", betonte Georg Götz.
Redner bei der Ehrung in Gunzenhausen:
Georg Götz, Geschäftsführer des BRK-Blutspendedienstes
Petra Platzgummer-Martin, Regierungsvizepräsidentin der Regierung von Oberfranken
Alexander Eberl, stv. Landrat des Landkreises Hof/Saale und Erster Bürgermeister von Schwarzenbach/S.
Frank Stumpf, Erster Bürgermeister der Stadt Naila
Bernd Sibler, Vizepräsident des BRK
"Regelmäßig und über Jahrzehnte nehmen Sie an den Blutspendeterminen des BSD teil und das freiwillig und unentgeltlich. Sie sehen das als Ihre Bürgerpflicht und das verdient höchste Anerkennung", lobte der Vizepräsident in seiner Rede die rund 100 Spenderinnen und Spendern aus den Landkreisen Hof/Saale, Bayreuth, Coburg, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Tirschenreuth und Wunsiedel. "An mittlerweile rund 5.400 Blutspendeterminen trafen sich die Blutspenderinnen und Blutspender des BSD 2009 in Bayern, um entsprechend dem RotKreuzGrundsatz 'Menschlichkeit' ihr gesundes Blut kranken Menschen zur Verfügung zu stellen. Dabei - und in unseren Instituten - wurden insgesamt 525.351 Blutspenden geleistet", sagte der BSDGeschäftsführer anlässlich der Ehrung. Petra PlatzgummerMartin, Regierungsvizepräsidentin der Regierung von Oberfranken, sagte: "Sie als Blutspender haben nicht nur einmal, sondern 75, 100, 125 und sogar 150 Mal einen Teil von sich selbst gegeben, um damit anderen Menschen, die Sie gar nicht kennen, in einer lebensbedrohlichen Situation zu helfen und in vielen Fällen auch das Leben zu erhalten." "Sie haben dies aus einer tiefen humanitären Überzeugung heraus getan ohne auf Geld, Lob oder öffentliche Anerkennung zu sehen. Für diese großartige Spenderleistung möchte ich Ihnen meine Anerkennung und meinen Respekt aussprechen", lobte die Regierungsvizepräsidentin. "All die, die hier sitzen, engagieren sich ehrenamtlich; Blutspender wie Rotkreuzhelfer.", sagte Alexander Eberl, Landrat des Landkreises Hof/Saale, und ergänzte: "Die Gesellschaft ist dankbar, dass es so viele Menschen gibt, die anderen helfen." Frank Stumpf, erster Bürgermeister von Naila, fand für die Geehrten folgende Worte: "Plötzlich werden wildfremde Menschen zu Lebensrettern. Auch weniger spektakuläre Ereignisse können dazu beitragen Leben zu retten. Menschen wie Sie werden dringend gebraucht. Ihr Beispiel muss bekannt gemacht werden, damit es viele Nachahmer findet."
Besonderer Dank seitens aller Redner galt auch den rund 18.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des BRK. "Mit mehr als 275.000 ehrenamtlichen Einsatzstunden unterstützten Sie die Teams des mobilen Blutspendedienstes des BSD bei ihren rund 5.400 Blutspendeterminen im Jahr 2009. Ohne Sie könnten die vielen Blutspendetermine in Bayern in dieser Form nicht stattfinden", bedankte sich Georg Götz bei den Rotkreuzlern.
Auf jeder Blutspenderehrung wird bereits im vierten Jahr zugunsten der zweifelsohne verdienten Blutspender dreimal ein WellnessWochenende in der Rottal Terme Bad Birnbach verlost. In Naila freuten sich Friedrich Baier aus Weismain, Wolfgang Ehrhardt und Gerda Nürnberger aus Naila über die glückliche Hand von Bernd Sibler und Georg Götz, die diese Verlosung vornahmen.