· Pressemitteilung

Blutspenderehrung in Weiden

Unser Bild zeigt neben den Geehrten Manuel Chrobok, stv. Kreisgeschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Tirschenreuth, Bernd Sibler, Vizepräsident des Bayerischen Roten Kreuzes, Dr. Franz Weinauer, Geschäftsführer des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes, Johann Peißl, Regierungsvizepräsident der Regierung Oberpfalz

BRK-Vizepräsident Bernd Sibler ehrte 150 treue Spender aus der Oberpfalz und Niederbayern

 

 

Weiden, 13.September 2010: Eine besondere Ehrung erhielten am Montag 150 Blutspender aus den Landkreisen Weiden u. Neustadt/WN, Amberg-Sulzbach, Cham, Kelheim, Neumarkt, Regensburg, Schwandorf und Tirschenreuth: Sie nahmen für 75-, 100-, 125-, 150-, und sogar 200-maliges Blutspenden die Ehrenplakette des Blutspendedienstes (BSD) des Bayerischen Roten Kreuzes entgegen.

 

"Ich-Bezogenheit ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet, doch es gibt auch Gegenbeispiele", sagte der Vizepräsident des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Bernd Sibler und verweist stolz auf die "größte Bürgerinitiative Bayerns": Rund 250.000 Bürger spenden jedes Jahr freiwillig und unentgeltlich Blut beim BSD, manche sogar mehrfach.

 

Diesen treuen Spendern dankte am Montag nicht nur der Vizepräsident des BRK. "Sie spenden nicht nur für Geld oder Ansehen. Sie wollen mit ihrer Spende, Menschen helfen, die auf diese lebenswichtige Blutspende angewiesen sind", sagte BSD-Geschäftsführer und ärztlicher Direktor, Dr. Franz Weinauer.Über 18 Millionen Blutspenden konnte der BSD in bald 60 Jahren sammeln. Im laufenden Jahr rund 500.000, "eine Erfolgsgeschichte, an der die Spender maßgeblichen Anteil haben". Beteiligt daran sind vor allem auch die Ehrenamtlichen im BRK: Rund 18.000 Ehrenamtliche unterstützen in ihrer Freizeit  tatkräftig die Blutspendetermine.

 

 

Die Bedeutung des Ehrenamts honorierten auch die Verantwortlichen in der Politik: Johann Peißl, Regierungsvizepräsident der Regierung Oberpfalz, gehörte zu den Gästen der Ehrung in Weiden. "Je mehr Spender wir haben, desto mehr Versorgungssicherheit haben wir in Bayern", sagte der Regierungsvizepräsident. Dem pflichtet der Bürgermeister von Weiden, Jens Meyer zu und lobte das vorbildliche Engagement der langjährigen Blutspender und ehrenamtlichen Helfer, "denn Blut ist die wertvollste Flüssigkeit, die es auf Erden gibt".  Der Blutspendedienst des BRK deckt nämlich rund 80 Prozent des Bedarfs der Kliniken und Praxen in Bayern ab, "woran die treuen Spender den größten Anteil haben" - wie Regierungsvizepräsident, Johann Peißlbetonte.

 

Angesichts dieser Leistung kann die Ehrenplakette des BSD nur ein kleines Dankeschön sein, doch sie soll auch Ansporn sein, weiter zu machen, denn Blut kann bis heute nicht künstlich hergestellt werden. "Das es in Bayern ausreichend vorhanden ist, um Unfallopfer oder Leukämiekranken zu helfen, dazu tragen die freiwilligen Blutspender des BSD maßgeblich bei", sagte der BRK-Vizepräsident.

 

Bereits seit vier Jahren verlost die Rottal Terme Bad Birnbach, der Kooperationspartner des BSD, bei jeder Blutspenderehrung dreimal ein Wellness-Wochenende in der Rottal Terme Bad Birnbach. In Weiden freuten sich Anton Breindl aus Rappersdorf, Albert Wild aus Eslarn und Engelbert Gradl aus Untertrauben über die glückliche Hand des BRK-Vizepräsidenten, der gemeinsam mit dem BSD-Geschäftsführer die Verlosung vornahm.

 

 

 

Der Blutspendedienst des BRK

Der Blutspendedienst des BRK (BSD) wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 700 engagierten Mitarbeitern organisiert der BSD jährlich in 64 bayerischen Landkreisen rund 5.400 Blutspendetermine. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.blutspendedienst.com