Tschechische Hotelfachschüler und Pflegekräfte für Praktikum im Seniorenheim
Kemnath. (wew) Im Zuge eines tschechisch-deutschen Ausbildungsaustausches absolvieren derzeit im BRK-Seniorenheim "Haus Falkenstein" zwei Studenten der Hotelfachschule Chomutov ein Praktikum in der Gemeinschaftsverpflegung. Patrik Zak und Jan Kasko lernen im dreiwöchigen Einsatz Arbeitsabläufe und Grundlagen der Speisenbereitung und sind auch in die Serviceleistungen eingebunden.
Projektmanagerin Ivana Jelinkova und Fachlehrer Viktor Dvorak begleiteten die beiden Auszubildenden zum Beruf des Kochs an ihrem Prüfungstag. Mit stellvertretender Küchenleiterin Angelika Langer bereiten die tschechischen Kollegen ein typisch böhmisches Menu zu. Mit Lebergnocchisuppe, Schweinebraten und böhmischen Knödeln sowie einem knackigen Salat verwöhnten sie die Senioren. Die Heimbewohner sparten auch nicht mit ihrer Anerkennung für ein vorzügliches Mittagsmahl, dem zur Kaffeezeit frisch gebackene Windbeutel folgten.
Auch im Pflege- und Betreuungsbereich lernen angehende Pflegefachkräfte aus Chomutov die Aufgaben ihrer deutschen Kolleginnen und Kollegen kennen. Trotz der sprachlichen Schwierigkeiten ist der Wissenstransfer für beide Seiten wertvoll. Mit großem Interesse erleben Andrea Nadvornikova, Pavla Lajtnerova und Jaroslava Pelkova die Arbeitswelt in der deutschen Altenpflege. Und bei den praktischen Abläufen werden während der Praktikumszeit Sprachbarrieren bald überwunden. Bemerkenswert, so Heimleiter Werner Weiß, ist die ausgeprägte Disziplin, mit der die fünf tschechischen Praktikanten ihre Aufgaben angehen.
Diese Praktika, die vom St.-Michaels-Werk Grafenwöhr und dem dortigen Fachlehrer Peter Köstler koordiniert werden, verbinden Wissensinhalte und Einstellungen der unterschiedlichen Ausbildungswege in idealer Weise. Dies kann bei einer künftigen Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse sehr hilfreich sein.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de