Kemnath. (jzk) "Mit dem Stern der drei Weisen haben wir uns aufgemacht, um von Haus zu Haus zu reisen, Licht zu bringen in die Nacht", begann der Spruch des Sternträgers, den Rita Ponnath im Haus Falkenstein aufsagte. Mit Anton Schinner und Guntram Lauber besuchte sie als die "Heiligen Drei Könige" die Bewohner im Seniorenzentrum.
Zuerst verkündeten sie im Innenhof-Forum den Senioren die Botschaft der Sterndeuter aus dem Morgenland. "Liebe will Gott denen schenken, die ihm wie ein Kind vertrauen, lasst uns alle an ihn denken, hoffnungsvoll wir vorwärts schauen", reimte Guntram Lauber als Melchior. Stadtpfarrer Thomas Kraus überbrachte den Senioren die Segenswünsche der Pfarrei.
Anschließend gingen die "Heiligen Drei Könige" in einzelne Zimmer in den Wohnbereichen eins, zwei und drei. Dort besuchten sie in Begleitung einer Stationsschwester die Senioren, die einen Besuch der Sterndeuter wollten und wünschten ihnen ein gesegnetes Neues Jahr 2020. Sie verteilten Textbänder mit der Aufschrift "20 C + M + B 20", die ihnen Gemeindereferent Jochen Gößl mitgegeben hatte. Die werden die Mitarbeiter an jeder Zimmertüre anbringen. Der Auftritt der "Heiligen Drei Könige" im Seniorenzentrum ist den Erwachsenen Rita Ponnath, Guntram Lauber und Anton Schinner vorbehalten. In der Stadt und in den verschiedenen Ortsteilen waren am Freitag und am Samstag die Ministranten in dieser Mission unterwegs.
Quelle:Der Neue Tag/Onetz.de