Tirschenreuth. Information und Erfahrungsaustausch sind die Ziele, die sich die ehrenamtlichen Helfer vom Roten Kreuz für ihren Helfertag 2012 gesetzt haben.
Am 14. April 2012 findet im Stiftlandgymnasium Tirschenreuth der zweite BRK-Helfertag statt, an dem sich rund 200 Helfer aus allen Fachbereichen treffen.
Das Angebot ist riesig. Die Rotkreuzler können aus einer Vielzahl von Fachvorträgen auswählen. Zu den Themen zählen unter anderem der Aufbau von Seniorenstuben, Rettungsdienstfortbildungen, Hospizarbeit, Krisenintervention sowie der Aufbau und die Leitung von Jugendgruppen. Auf dem Programm stehen aber auch medizinische Fachvorträge von bekannten Ärzten, die unter anderem die Themen HNO-Notfälle, chronische Atemwegserkrankungen und den Herzinfarkt aufgreifen. Praktische Übungen und Angebote von der Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Frühdefibrillation bis hin zum Aufbau eines Behandlungsplatzes im Katastrophenfall runden das Angebot ab. Daneben können die Helfer ihre jährlichen Pflichtfortbildungen absolvieren.
Bei all den fachspezifischen Informationen kommt aber auch der Spaß nicht zu kurz. So stehen eine Kletterwand der Bergwacht und das Aquajogging der Wasserwacht mit auf dem Programm. Damit wird auch den jüngsten Teilnehmern aus den Rotkreuzgemeinschaften von Bereitschaft, Bergwacht, Jugendrotkreuz und Wasserwacht ein attraktives Rahmenprogramm geboten.
Stellv. Landrat und BRK-Vorsitzender Franz Stahl wird den Helfertag am Samstag um 8:30 Uhr eröffnen. Extra aus München reist Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk an, der sich selbst für verschiedene Workshops und Vorträge angemeldet hat. Daneben wird von der Bezirksebene Bezirksbereitschaftsleiter Dieter Hauenstein teilnehmen, der eine besondere Überraschung mit seinem Besuch angekündigt hat.
Die Tirschenreuther Rotkreuzler sind gespannt und lassen sich gerne überraschen.
Der Helfertag ist aber auch eine gute Gelegenheit für die Bevölkerung, sich zu informieren und hinter die Kulissen der Rot-Kreuz-Arbeit zu blicken. Ab 08:30 Uhr stehen die Rotkreuzler gerne für Informationen zu ihrer Arbeit zur Verfügung. Aus Liebe zum Menschen. Rotkreuzarbeit lebt vom gesellschaftlichen Engagement vieler Einzelner.
Anmeldung: http://eis.brk-tirschenreuth.de/anmeldung_helfertag.htm