· Pressemitteilung

BRK-Rettungsdienst im Landkreis unter neuer Leitung

Im Bild von links: Richard Wagner, Manfred Maurer, Jürgen Sollfrank, Franz Stahl, Holger Schedl

Tirschenreuth. Der BRK-Rettungsdienst ist wohl einer der Dienste, den man möglichst nicht selbst kennen lernen bzw. in Anspruch nehmen möchte. Trotzdem ist man froh, dass es ihn gibt. Denn Notfälle kommen meist unvorhersehbar und überraschend. Deshalb ist es sehr wichtig, dass man sich auf den Rettungsdienst verlassen kann.

 

Zum 1. Juli wird sich in der Rettungsdienstleitung des BRK-Kreisverbandes Tirschenreuth eine Veränderung ergeben.

 

Jürgen Sollfrank aus Vohenstrauß wird ab August die Leitung des Rettungsdienstes übernehmen. Im Juli erfolgt die Einarbeitung durch den bisherigen Leiter Rettungsdienst, Richard Wagner. Mit Jürgen Sollfrank konnte eine kompetente Persönlichkeit mit großer Rettungsdiensterfahrung gewonnen werden, der sich speziell in den letzten Jahren durch geeignete Weiterbildungen für die Leitung des Rettungsdienstes qualifiziert hat. Daneben ist Jürgen Sollfrank kein Unbekannter, da er schon viele Jahre hauptamtlich im BRK-Kreisverband Weiden beschäftigt war und seit seiner Jugend auch aktives ehrenamtliches Mitglied beim BRK ist.

 

Stellvertreter bleibt, wie bisher, Manfred Maurer aus Neualbenreuth. Manfred Maurer wird sich künftig vor allem um die Koordination des Ehrenamtes im Rettungsdienst kümmern. Wie wichtig die Einbindung des Ehrenamtes ist zeigt sich immer wieder. Zum einen wird das Gesundheitssystem insgesamt finanziell entlastet und zum anderen werden die BRK'ler so auch auf evtl. Großschadensereignisse immer auf dem aktuellen Wissensstand gehalten und bereichern so den Katastrophenschutz oder den Helfer vor Ort, die immer nur ehrenamtlich zum Einsatz kommen. So ergänzen sich Haupt- und Ehrenamt hervorragend.

 

Ziel für die neue Leitungsmannschaft wird sein, den Rettungsdienst in die Zukunft zu führen und ihn auf kommende Herausforderungen vorzubereiten. Dazu gehört neben der Neuorganisation der Fort- und Weiterbildung auch die Beibehaltung der bisher bekannten und verlässlichen Strukturen. Die Anforderungen an das Rettungsdienstpersonal nehmen mit zunehmender Technisierung und mit dem medizinischen Fortschritt stetig zu.

 

Der bisherige Leiter, Richard Wagner, wird dem System ebenfalls erhalten bleiben, da er auch weiterhin aktiv im Rettungsdienst mitarbeiten wird. Ab August wird er daneben aber die Servicestelle Ehrenamt im BRK-Kreisverband Tirschenreuth übernehmen. So bleibt er mit seiner Kompetenz für den Rettungsdienst erhalten und wird in seiner neuen Funktion speziell die wichtige Aufgabe der Entwicklung und Unterstützung des Ehrenamts im BRK im Fokus haben. Richard Wagner wird dann Hauptansprechpartner für die BRK-Gliederungen im Landkreis sein. Das sind die Bereitschaften, die Bergwacht, das Jugendrotkreuz und die Wasserwacht. Holger Schedl, Kreisgeschäftsführer: "Richard Wagner ist ein absoluter Kenner der BRK-Strukturen. Wir sind dankbar, ihn für diese wichtige Position gewonnen zu haben."

 

Franz Stahl, BRK-Kreisvorsitzender:

"Das BRK genießt das Vertrauen der Bevölkerung. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und wollen dieser, mit der nun vollzogenen Neuorientierung, auch weiterhin Rechnung tragen."

Der Vorsitzende dankte Richard Wagner für seine langjährige Leitung des Rettungsdienstes und wünschte dem neuen Führungsteam aus Jürgen Sollfrank und Manfred Maurer eine glückliche und erfolgreiche Hand.