Erbendorf/Mitterteich. (wro) Aufgrund der Coronakrise hat auch die Mitterteicher Tafel entschieden, entsprechende Maßnahmen zu treffen. Die Verantwortlichen haben die Ausgabestellen geschlossen. Davon betroffen ist auch die Filiale in Erbendorf. Unterstützung kommt jetzt vom BRK.
Bis auf Weiteres (voraussichtlich bis 19. April) bleiben alle Ausgabestellen zu. "Wir folgen damit einer ausdrücklichen Empfehlung, dass zum Schutz der Ehrenamtlichen beziehungsweise der Bedarfsberechtigen soziale Kontakte vermieden werden", erklärte die Vorsitzende der Mitterteicher Tafel, Nicole Fürst, in einem Gespräch mit Oberpfalz-Medien. "Wir bitten für diese leider unumgängliche Maßnahme um Verständnis", sagte sie nach der Vereinbarung, die am vergangenen Dienstag - zusammen mit den Tafel-Mitarbeitern - in einer rasch einberufenen Sondersitzung getroffen wurde.
Trotz der vorübergehenden Schließung bleibt die Versorgung der Erbendorfer Bedarfsgemeinschaften aber dennoch gesichert. Aktuell unterstützt wird die Mitterteicher Tafel sowie deren Filiale von den Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaft beziehungsweise dem Jugendrotkreuz in Erbendorf, versichert die gemeinnützige Organisation in einer kürzlich herausgegebenen Erklärung.
Im speziellen Fall der Tafel oder deren Bedarfsgemeinschaften bedeutet dies, dass ergänzend zum Angebot, das sich auch an die Risikopatienten richtet, zudem kostenlose Lebensmittel (unter anderem Wurstwaren) an die Bedarfsgemeinschaften der Mitterteicher Tafel im Raum Erbendorf geliefert werden. Die gebührenfreien Anlieferungen erfolgen dienstags und donnerstags. Die Bestellung sollte jeweils einen Tag davor aufgegeben werden. Vorsorglich weist das Rote Kreuz allerdings darauf hin, dass bei der Warenabgabe persönlicher Kontakt vermieden wird. Die Lebensmittel werden deshalb an der Haus- oder Wohnungstür abgelegt. Wer krankheitsbedingt besondere Lebensmittel benötigt, bekommt natürlich auch diese zugestellt.
Weitere Anfragen beantwortet das Rote Kreuz. Die Ansprechpartner sind dafür unter den folgenden Nummern erreichbar: Monika Stahl, Telefon 0160/94651138, oder Karin Würner, Telefon 0151/57461993.
Quelle: Der Neue Tag / Onetz.de