Die Beschränkungen aufgrund des Coronavirus im öffentlichen Raum haben sich in den letzten Wochen zunehmend gelockert, während für die Bewohner und Besucher vollstationärer Einrichtungen der Pflege weiterhin zahlreiche Maßnahmen zu beachten sind. Die Verantwortlichen in den vier Seniorenzentren des Kreisverbandes Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz* müssen sich dafür immer häufiger rechtfertigen. BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl appelliert daher, sich weiterhin bewusst und verantwortungsvoll zu verhalten – gerade jetzt zur Ferien- und Reisezeit, wenn das Coronavirus schnell in weite Ferne rückt.
In unseren Einrichtungen leben rund 350 vorwiegend ältere und häufig chronisch kranke Menschen, die damit zu den Risikogruppen gehören und durch eine Infektion mit dem Coronavirus in besonders schwerer Weise gesundheitlich gefährdet wären, führt Schedl aus. Es handelt sich dabei um Gemeinschaftsunterkünfte, in denen alle Bewohner, Besucher und Mitarbeiter in besonderer Art und Weise Verantwortung füreinander haben. Hinzu kommt, dass beispielsweise kognitiv eingeschränkte Bewohner das Abstandsgebot und die Hygienemaßnahmen nicht mehr verstehen und nur schwer umsetzen können, während sich andere Bewohner bewusst schützen möchten. All dem ist in unseren Seniorenzentren gerecht zu werden, ebenso wie dem Schutz unserer Mitarbeiter, erklärt Schedl.
Das zugrundeliegende Konzept in allen Einrichtungen wird fast täglich an die aktuellen rechtlichen Vorgaben und gleichermaßen an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst und fortlaufend mit den zuständigen Behörden, wie dem Gesundheitsamt und der Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) am Landratsamt Tirschenreuth, abgestimmt. Ganz aktuell steht die Abstimmung von vorsorglichen Testungen für Bewohner und Mitarbeiter an.
Besondere Schutz- und Hygienemaßnahmen gelten weiterhin für den Besuch in den Einrichtungen, der nur nach Terminvereinbarung möglich ist. Gerade diese treffen immer häufiger auf Unverständnis, da außerhalb keine vergleichbaren Beschränkungen mehr gelten. Unsere Mitarbeiter erklären die Notwendigkeit immer wieder, was in den meisten Fällen für Verständnis sorgt, aber gleichermaßen unseren zeitlichen Aufwand, neben allen anderen Maßnahmen, weiter steigert, so Schedl.
Ebenfalls besondere Maßnahmen sind beim Einzug und bei der Rückkehr aus dem Krankenhaus oder der Rehaklinik weiterhin nötig. Diese stellen eine echte Herausforderung vor allem für die Angehörigen und Mitarbeiter dar. Die protektiven Pflege- und Betreuungsmaßnahmen sind jedoch zum Schutz aller Bewohner unumgänglich. Mit gegenseitigem Verständnis klappt dies meist ganz gut, versichert Schedl.
Selbstverständlich ist das Abstandsgebot für alle Personen in den Seniorenzentren gültig. Unter Einhaltung dessen sowie mit mindestens Mund-Nase-Schutz können inzwischen auch wieder Betreuungs- und Beschäftigungsangebote für Kleingruppen gemacht werden. Ebenso können soweit räumlich in den einzelnen Häusern und Bereichen möglich, die Mahlzeiten wieder gemeinsam eingenommen werden. Weiter werden die Terrassen und Außenanlagen fleißig genutzt und sind Spaziergänge auch mit Besuchern möglich. Auch die Therapeuten, Fußpfleger und Friseure können mit eigenem Konzept und Schutzbekleidung wieder in die Einrichtungen.
Insgesamt verursachen die aufgrund des Coronavirus in den Seniorenzentren nötigen Schutzmaßnahmen einen enormen Aufwand und stellen damit weiterhin eine Herausforderung dar. Der Blick auf die letzten Wochen zeigt aber die Notwendigkeit und zum Glück auch Wirksamkeit. Unsere Bewohner und Mitarbeiter haben sich inzwischen damit bestmöglich arrangiert, vermissen aber auch sehr den vorher normalen und unbeschwerten Kontakt, fasst Schedl die aktuelle Situation in seinen vier Seniorenzentren zusammen. Nunmehr bleibt nur zu hoffen, dass die Reise- und Ferienzeit keine vermehrten Infektionen mit sich bringt. Sollten diese wieder steigen, müssen die Schutzmaßnahmen in den stationären Einrichtungen vermutlich wieder weiter hochgefahren werden.
* =
BRK Seniorenzentrum Kemnath Haus Falkenstein
BRK Seniorenzentrum Plößberg Haus Frohnwiesen
BRK Seniorenzentrum Tirschenreuth Haus Mühlbühl
BRK Seniorenzentrum Tirschenreuth Haus Ziegelanger