Für betroffene Familien ist die Pflege eines Demenzkranken eine immense Belastung, ein 24-Stunden-Job, den viele ohne fremde Hilfe meistern. Weil die Angehörigen den Lebenshintergrund, die Vorlieben und Ängste am Besten kennen, werden im Landkreis viele an Demenz erkrankte Menschen zuhause liebevoll umsorgt und betreut. Das Alltagsleben mit dem an Demenz Erkrankten kostet viel Kraft und Energie und manche Angehörige stoßen an ihre Grenzen und sind häufig überlastet. Das BRK Tirschenreuth hat sich deshalb auch in diesem Jahr zum Ziel gesetzt, Menschen mit Demenz und ihre Familien mit ehrenamtlichen Helfern zu unterstützen und damit zu entlasten. U.a. sind in der Pflegeversicherung dafür gezielte Hilfen für die betroffenen Familien als Leistung vorgesehen.
Oft fühlen sich Betroffene und ihre Angehörigen mit ihren Sorgen und Nöten allein gelassen, deshalb wird das BRK Tirschenreuth das Angebot weiter ausbauen und Betroffene in ihrer häuslichen Umgebung betreuen. In erster Linie geht es bei der Betreuung vor allem darum, die Lebenserfahrungen der ehrenamtlichen Helfer und ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten einzubeziehen, wie z.B. erzählen, zuhören, singen, spielen und spazieren gehen.
Die Helfer werden in einer 40-stündigen Schulung von Fachdozenten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft auf ihre Aufgabe vorbereitet und können danach stundenweise die betroffenen Familien entlasten. Der Unterricht findet an fünf Tagen zu folgenden Terminen statt: Mittwoch, 14.07.2010, Donnerstag, 15.07.2010, Mittwoch, 21.07.2010, Mittwoch, 28.07.2010 und Mittwoch, 04.08.2010. Dazu treffen sich die angehenden Helfer im BRK Kreisverband, Egerstr. 21, 95643 Tirschenreuth. Anschließend werden sie von Gerontopsychiatrischen-Pflegefachkräften der ambulanten Pflege des BRK-Kreisverbandes Tirschenreuth begleitet und unterstützt.
Anmelden kann sich jeder, der Spaß an einer ehrenamtlichen Tätigkeit und Einfühlungsvermögen in die Situation von gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen und deren Angehörigen hat. Erreichen können Sie das BRK telefonisch unter 09631 2222 oder per eMail an ausbildung(at)kvtirschenreuth.brk(dot)de.
Der BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl: "Wir wollen mit diesem Angebot eine echte Hilfe für die Betroffenen schaffen und die Unterstützung im Landkreis flächendeckend ausbauen."
Nähere Informationen sowohl über die aktive Mitarbeit wie auch über die Inanspruchnahme des Helferkreises erhalten Sie beim BRK-Kreisverband Tirschenreuth. Telefon: 09631/2222