· Pressemitteilung

Der Nabel der Rot-Kreuz-Welt

Wo es morgen hingeht, zeigten (von links) Bürgermeister Hans Donko und der stellvertretende BRK-Kreisgeschäftsführer Sven Lehner auf. Bild: njn

38. BRK-Landesversammlung am Samstag in Erbendorf - Der ganze Kreisverband hilft mit

 

Erbendorf. (njn) Die Steinwaldstadt steht am Samstag im Mittelpunkt der Rot-Kreuz-Welt. In der Stadthalle treffen sich 400 Delegierten zur 38. BRK-Landesversammlung. Prominenter Gast ist der bayerische Innenminister Joachim Herrmann in Vertretung von Ministerpräsident Horst Seehofer.

 

Die Landesversammlung ist das oberste Organ des BRK. Ehrenamtliche aus allen Gliederungen und Gemeinschaften treffen sich dazu alle zwei Jahre. Nach der letzten Versammlung im oberbayerischen Schrobenhausen ist nun Erbendorf Versammlungsort. Im Mittelpunkt steht die  Wahl des Präsidiums und des Landesvorstandes. Weitere Themen werden der Katastrophenschutz und der Rettungsdienst sein. BRK-Präsident Theo Zellner und Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk berichten über ihrer Arbeit der vergangenen beiden Jahre.

 

Für den BRK-Kreisverband Tirschenreuth ist die Landesversammlung eine Herausforderung und für die Stadthalle eine Bewährungsprobe. Neben den 400 Delegierten aus 79 Kreis- und Bezirksverbänden sind rund 150 Gäste dabei. In Sachen Organisation laufen die Fäden beim stellvertretenden BRK-Kreisgeschäftsführer und Erbendorfer BRKBereitschaftsleiter Sven Lehner zusammen. "Alle Gemeinschaften unseres Kreisverbandes, ob Bereitschaften, Jugendrotkreuz, Wasserwacht und Bergwacht, fiebern seit Wochen diesem Termin entgegen und helfen mit", freut sich Lehner.

 

Bei der Vorbereitung hilft auch die Stadt Erbendorf. "Ein großer Dank im Vorfeld gilt Bürgermeister Hans Donko", so Lehner. Logistisch sei einiges zu bewältigen. "Schon für die gut 550 Tagungsbesucher gilt es, die nötigen Tische und Stühle bereitzustellen." "Am Samstag wird die Stadthalle vom Keller bis zum Dach für die Landesversammlung genutzt", informierte Lehner. "Zur Verpflegung der Gäste wird der Mehrzwecksaal im Untergeschoss genutzt, um lange Wege zu vermeiden." Kochen wird Stadthallenwirt Michael Wirth, den Service übernehmen die Ehrenamtliche des BRK-Kreisverbandes.

 

Obwohl es kurz vor Torschluss hie und da hoch hergeht, ist der stellvertretende Kreisgeschäftsführer mit der Vorbereitung zufrieden. "Die Zusammenarbeit zwischen Landes- und Kreisverband, den Ortsverbänden sowie dem Stadthallenwirt und der Stadt Erbendorf funktioniert hervorragend." Nicht zuletzt freut sich auch Bürgermeister Hans Donko. "Für unsere Stadt ist es eine Ehre, dass so eine bedeutende Veranstaltung in unserer Stadthalle durchgeführt wird."

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de