Nicht nur das Gebäude, auch der Alltag im Haus Ziegelanger bekommt ein neues Kleid. Der "Werdenfelser Weg" stellt die Lebensqualität noch mehr in den Mittelpunkt.
Tirschenreuth. (mwi) Mit großem Interesse folgten die SPD-Stadträte Florian Busl und Martina Sötja den Ausführungen des Heimleiters Carsten Gleißner-Lieske bei einer Baustellenbesichtigung. Pflegedienstleiterin Gabi Schieder zeigte sich begeistert vom Verständnis der Bewohner für die Einschränkungen, die die Bauarbeiten für das Alltagsleben bedeuten. "Mit Worten ist kaum zu beschreiben, welch große Leistungen das Pflegepersonal vollbringt, um die teils großen Belastungen für die Bewohner abzufangen." Gleißner-Lieske und Nicole Rischer-Bäumler, seine Stellvertreterin, erläuterten die Neuausrichtung im Konzept, die durch die neuen Räume möglich wird. Der "Werdenfelser Weg" stellt die Lebensqualität der Bewohner noch mehr in den Mittelpunkt der Arbeit. In vier Hausgemeinschaften wird das tägliche Leben gemeinsam gestaltet, wie beispielsweise das Kochen.
Für Demenzkranke wird ein beschützender Bereich entstehen, der Eigenständigkeit und Selbstbestimmtheit fördert, der Garten so gestaltet sein, dass er jederzeit eigenständig zugänglich ist und auch ohne Begleitung durch eine Pflegekraft problemlos aufgesucht werden kann.
Kurzzeitpflege optimiert
Besonderes Interesse zeigten Sötje und Busl beim Thema Kurzzeitpflege. Carsten Gleißner-Lieske erklärte, wie der eigens dafür reservierte Bereich für das Wohlbefinden der Gäste sowie organisatorische und pflegerische Besonderheiten optimiert ist. Nach der Fertigstellung im Frühjahr 2016 wird das Haus Ziegelanger 98 Menschen ein neues beziehungsweise erneuertes Zuhause sein. Angedacht ist auch die Einrichtung eines öffentlichen Treffpunkts oder Cafés.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de