Immenreuth. (kr) Die Bergwacht Tannenberg ist personell für die diesjährige Skiliftsaison gerüstet. Jasmin Brunner, Daniel Scharf und Alexander Brunner haben nach langjähriger Ausbildung die letzte Prüfung abgelegt und stehen rundherum als Bergwachteinsatzkräfte zur Verfügung. Noch die Hürde Winterausbildung muss Stefanie Brunner im Februar überspringen um dann ebenfalls ihren Mann stehen zu können.
Sehr Anspruchsvoll ist die Ausbildung des Bergwachtnachwuchses. Sie orientiert sich am Hochgebirge. Das heißt ganz einfach, es gibt in der Ausbildung keinen Unterschied, ob diese in den Alpen oder Fichtelgebirge stattfindet. Die Angehörigen der Bayerischen Bergwacht sind somit universell einsetzbar. In den Mittelgebirgen ist ihre Zuständigkeit eher dort zu finden, wo die Landrettung mit Fahrzeugen nicht mehr möglich ist. Speziell geschult sind sie deshalb zur Bergung von Menschen aus unwegsamen Gelände. Zunächst allerdings gilt es für die Bergwachtanwärter und -frauen die Sanitätskurse A und B zu meistern. In der Sommerrettung stehen Klettern, Abseilen und Bergen aus unwegsamen Gelände sowie Übungen in der Hubschrauberrettung an. Das Bergen und Versorgen Verletzter bei Notfällen in der kalten Jahreszeit wird bei der Ausbildung Winterrettung in den Mittelpunkt gerückt. Jeder muss fit bei alpinen Notfällen sein, um zu Versorgende mit plan- oder behelfsmäßigen Transportmitteln bergen können. Der Umgang mit Karte, Kompass und Funk versteht sich von selbst. Ein weiteres Fach ist der Naturschutz, auf den besonders zu achten ist.
Ausgebildet wurden Jasmin, Stefanie, Daniel und Alexander rund um die Bergwachtstationen des Ochsenkopfs aber auch in Bad Tölz und am Tannenberg selbst. Ihre Ausbildung möchte das Kleeblatt nicht mehr missen. Viel, vor allem die Sanitätsausbildung, kann privat sehr gut gebraucht werden. Ebenso die Fertigkeiten im Umgang mit Seilen und technischen Hilfsmitteln. "Es macht Spaß dabei zu sein. Wir schätzen die Kameradschaft sowie den Zusammenhalt von Alt und Jung", sagt das Quartett und ermutigt alle Jugendlichen die Herausforderung Bergwacht anzunehmen und sich ehrenamtlich in den Dienst der Allgemein zu stellen.
Roland Kreuzer, Bereitschaftsleiter der Bergwacht Tannenberg, ist nicht nur stolz auf seinen jungen Nachwuchs, sondern auch der kompetente Ansprechpartner für Interessierte.