· Pressemitteilung

Doppelter Schutz

Die Krummennaaber Helfer vor Ort mit BRK-Spendensammlerin Anita Savidis in ihren neuen Einsatzjacken. Bild: njn

Neue Einsatzjacken für die Helfer vor Ort

 

Erbendorf/Krummennaab. (njn) Sechs neue Einsatzjacken "Bonn 2000" konnte dank der Spendenbereitschaft in Krummennaab die BRK-Bereitschaft Erbendorf anschaffen. Bereitschaftsleiter Sven Lehner konnte diese nun an die Helfer vor Ort in Krummennaab überreichen.

 

Margot und Rudolf Schneider, Katharina Münchmeier-Lehner, Steffi und Tina Sieder sowie Romina Bayerl sind die Helfer vor Ort, die die Jacken in Empfang nehmen konnten.

 

Mit allem rechnen

 

Wie Bereitschaftsleiter Lehner aus Erbendorf bei der Übergabe sagte, sei der Helfer vor Ort (HvO) eine vom Roten Kreuz organisierte Nachbarschaftshilfe, die im Gemeindebereich Krummennaab und der engeren Umgebung die Erstversorgung übernehme, bis der Rettungswagen am Einsatzort eintreffe - "In vielen Notfällen lebensrettend", so Lehner. Unmittelbar nach der Alarmierung rücke der HvO mit seinem Privatfahrzeug und einer Sanitätstasche aus. "Vom häuslichen Notfall, wie einem Herzinfarkt, bis zum Verkehrsunfall mit Verletzten kann den HvO nach der Alarmierung via Funkmeldeempfänger alles erwarten." Dazu hätten alle Helfer zumindestest eine Sanitätsausbildung absolviert.

 

Besser zu erkennen

 

Durch die neuen je 100 Euro teuren Einsatzjacken wird das Team um die stellvertretende Taktische Leiterin der BRK-Bereitschaft und für den HvO-Standort Verantwortliche, Katharina Münchmeier-Lehner, nun doppelt geschützt: Unter anderem ist es bei Verkehrsunfällen dank der fluoreszierenden Steifen besser zu erkennen, zudem halten die Jacken Wind und Regen ab.

 

Die Anschaffung wurde durch die Spenden aus der Frühjahrs- und Herbstsammlung in Krummennaab möglich. Die BRK-Bereitschaft Erbendorf und die Helfer vor Ort Krummenaab bedanken sich daher für die Spendenbereitschaft. Dank sprach BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner seiner aktivsten Sammlerin in Krummennaab, Anita Savidis, aus, die sehr viel Zeit hierfür aufbringe. Er appellierte an Interessierte jeden Alters: "Bitte einfach bei der BRK-Bereitschaft Erbendorf melden", fügte Münchmeier-Lehner an. Den Kontakt stellt die BRK-Kreisgeschäftsstelle unter 09 631/2222 her. Der Bereitschaftsleiter dankte für die große Einsatzbereitschaft des Teams am HvO-Standort Krummennaab. Er stellte heraus, dass es sich hierbei um einen besonderen Dienst "aus Liebe zum Menschen" handle, der viel abverlange, aber viel für die persönliche Entwicklung und das Leben geben könne.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de