· Pressemitteilung

Ehrenzeichen für Manfred Gold

Langjährige Mitglieder ehrte die Wasserwacht Ortsgruppe Wiesau bei ihrer Jahreshauptversammlung. Das Bild zeigt die anwesenden Geehrten mit Vorsitzenden Wolfgang Bauer (Vierter von rechts) und Thomas Seiler, Leiter der Kreiswasserwacht (rechts). Bild: si

Wasserwacht Wiesau ehrt treue und engagierte Mitglieder aus - Erste Hilfe an Land

Wiesau. (si) Sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Jahr zeigte sich die Wasserwacht Ortsgruppe bei ihrer Jahreshauptversammlung. Neben einem Rückblick standen Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder auf der Tagesordnung.

Ortsvorsitzender Wolfgang Bauer erinnerte in seinem Rückblick in erster Linie an die gesellschaftlichen Aktivitäten. Unter anderem ging er auf das Dreikönigs-Treffen auf der Kipp, den Kappenabend der Mitglieder, die Vatertagswanderung sowie auf den Jugendausbildungstag in Kornthan, das Ferienprogramm auf der Kipp mit etwa 50 Buben und Mädchen sowie auf das Hüttencamp 2011 ein.

Jede Menge Stunden


Technischer Leiter Hubert Lindner informierte über den Bereich Ausbildung und Einsatz und listete die erbrachten Dienste auf: "Wir haben 2011 insgesamt 489 Wachstunden geleistet und es waren sieben Erste Hilfe-Leistungen an Land erforderlich." Für das Bürgerfest, Ferienprogramm, Weihnachtsmarkt und dergleichen seien weitere 408 Arbeitsstunden von den Mitglieder erbracht worden. Für die Aus- und Fortbildung schlugen 583 Stunden zu Buche. 41 Seepferdchen und 13 DJS Bronzeabzeichen seien abgenommen, beziehungsweise abgelegt worden und je zwei Taucher hätten zwei Tauchübungen an den Waldseen absolviert. Vier Bootsführer hätten zwei Übungen mit dem Rettungsboot durchgeführt. Den derzeitigen Mitgliederstand bezifferte Lindner mit 219. Jugendleiterin Claudia Ruß erinnert in ihrem Bericht an die Aktivitäten der Jugendgruppe, die derzeit aus 37 Buben und Mädchen im Alter von sechs bis 17 Jahren besteht. "15 Jugendliche sind aktiv beim Schwimmtraining, den verschiedenen Veranstaltungen und beim Wachdienst an der Kipp dabei."

Sieben Jugendliche hätten sich am Ausbildungstag der Kreiswasserwacht am Kornthaner Weiher beteiligt. Die Jugendleiterin erinnerte auch an die Fahrten zum Schwimmtraining nach Waldsassen und Mitterteich,
zwei Theorie-Weiterbildungen und das zweitägige Hüttencamp.

"Vier Jugendliche haben das Seepferdchen, sowie das Jugendschwimmabzeichen in Bronze abgelegt." Dritter Bürgermeister Erich Lang dankte der Wasserwacht für ihre ehrenamtliche Arbeit und dem Dienst am Nächsten. Besonders hervor hob er die Einsatzbereitschaft und das Engagement der Ortsgruppe. Für die Unterstützung beim Wiesauer Bürgerfest, dem Ferienprogramm und dem Weihnachtsmarkt sprach er ebenfalls den Dank der Gemeinde aus.

Ehrennadeln

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden nahm der Bürgermeister-Stellvertreter die Ehrungen vor: Mit der BRK Ehrennadel in Silber wurden geehrt: Armelia Czurda, Claudia Ruß; mit der BRK Ehrennadel in Gold: Manfred Gold, Manfred Czurda. Außerdem erhielt Manfred Gold das staatliche Ehrenzeichen der Wasserwacht für besondere Leistungen. Außerdem ist eine Reihe von Mitgliedern für langjährige Treue ausgezeichnet worden.

Viele Jahre bei der Wasserwacht


Geehrt wurden für fünf Jahre: Bettina Engelmann, Marco Engelmann, Irmgard Hegen, Michael Klarner, Gabi Ernst, Johannes Summer; für zehn Jahre Treue wurden geehrt: Janina Dötterl, Jeremias Dötterl, Daniela Lober, Theresa Lober, Lukas Lober, Chiara Reiter, Peter Reiter, Theresia Reiter, Lara Reiter, Bernhard Lindner, Johann Summer, Odett Summer. 15 Jahre gehören der Wasserwacht an: Jochen Gold, Thomas Streber, Frank Czurda, Marion Haselbauer, David Haselbauer; 25 Jahre Armelia Czurda, Claudia Ruß, André Glässel. Drei Jahrzehnte ist Ingrid Gold der Wasserwacht treu geblieben, 35 Jahre Xaver Brandner, Anita Reiter, Albert Schuller und Harald Ruß. Vier Jahrzehnte sind dabei Werner Härtl, Manfred Gold und Manfred Czurda.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de