· Pressemitteilung

Ein Dankeschön an die vielen Helfer

Robert Wolfrum (Ehrenzeichen der Bereitschaften in Silber), Holger Schedl (BRK-Kreisgeschäftsführer), Michael Wölfl (Ehrenzeichen der Bereitschaften in Bronze), Heinrich Schärl (DRK-Ehrennadel für 50 Jahre) und Franz Stahl (BRK-Kreisvorsitzender) – von links.

Kreisverband des Roten Kreuzes würdigt die vielfältige Arbeit der Mitglieder in den fünf Gemeinschaften


Falkenberg. Zu einer gemeinsamen Feierstunde lud der Kreisverband des Roten Kreuzes die aktiven Mitglieder der fünf Gemeinschaften in den "Kramer-Stodl" ein. Kreisvorsitzender Franz Stahl sagte allen ein großes "Vergelt's Gott" und übergab besondere Ehrungen.


Das laufende Jahr steht beim Roten Kreuz ganz im Zeichen seines 150-jährigen Bestehens in Deutschland. Doch bereits zu Beginn des Jahres waren die Einsatzkräfte zu zwei großen Suchaktionen im Landkreis gefordert. Der größte Einsatz war jedoch die Hochwasserkatastrophe.


Hier waren insgesamt über 100 Mitglieder im Einsatz. Weiter wurden die Unterstützungsgruppen Rettungsdienst in Kemnath und Waldsassen in Betrieb genommen, außerdem neue Helfer-vor-Ort-Standorte. Das tägliche Geschäft waren Sanitäts- und Wachdienste bei vielerlei Veranstaltungen im ganzen Landkreis, nicht zuletzt in den Bädern und an den Freigewässern. Viele Stunden wurden auch für die Sanitätsabsicherung bei der Natur in Tirschenreuth aufgebracht, bei der die Gemeinschaften eng zusammenarbeiteten.


Die fünfte Gemeinschaft "Wohlfahrts- und Sozialarbeit" wurde gegründet und bereits mit Leben erfüllt. Der Helfertag in Bärnau brachte die Gemeinschaften zu Fort- und Weiterbildung zusammen. Weiter wurde aktiv am Katastrophenschutz gearbeitet. Die Jugend stand beim Bezirkswettbewerb im Fokus. Verpflegung und Logistik forderte ein weiteres Mal, dass die Gemeinschaften Hand in Hand arbeiteten.


Das Ehrenzeichen der Bereitschaften in Bronze wurde Bereitschaftsleiter Michael Wölfl aus Mitterteich verliehen. Robert Wolfrum, Bereitschaftsleiter in Wiesau und nunmehr stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter, erhielt die Auszeichnung in silber. Heinrich Schärl aus Fuchsmühl wurde für sein über 50-jähriges Engagement im Roten Kreuz mit der DRK-Ehrennadel ausgezeichnet.


In seiner Laudation verwies Franz Stahl auf seine herausragende Tätigkeit seit nunmehr 40 Jahren bei der Bergwacht Fuchsmühl und bereits zuvor bei den Bereitschaften Wiesau und Fuchsmühl. Als Organisationstalent brachte er die Gemeinschaft merklich voran. Seinem ausgleichendes Wesen trug hierzu bei und zeichnet ihn aus. Weiter wurden über 100 Urkunden und Anstecker der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerischen Landtags als Dank und Anerkennung für die außergewöhnliche Hilfeleistung bei der Bekämpfung der Hochwasserkatastrophe in Bayern im Juni 2013 an die jeweiligen Gemeinschaftsleiter übergeben, um diese vor Ort zu überreichen.

 

Eisvogel


Mit einer besonderen Erinnerung wartete Thomas Seiler, Vorsitzender der Kreiswasserwacht auf. Bei einem tragischen Vorfall während des Hochwassereinsatzes in Passau wurde das Boot "Eisvogel" der Wasserwacht Waldsassen zerstört. Glücklicherweise ging der Unfall gut aus und die neun Einsatzkräfte kamen gesund zurück. Da inzwischen das deformierte Boot gefunden wurde, ließ Thomas Seiler mit Teilen des Bootes Erinnerungsurkunden für die neun Wasserwachtler anfertigen, ebenso für die Wasserwacht- Ortsgruppe Waldsassen.