· Pressemitteilung

Ein "Plus" für Kemnath

Großer Andrang herrscht am oberen Stadtplatz: Das Büro des Projekts "Lebenplus" bekommt von Stadtpfarrer Konrad Amschl den kirchlichen Segen und wird damit offiziell eröffnet.

 

Kemnath. (stg) Mit dem neuen Projekt "Lebenplus" will Quartiersmanagerin Stefanie Baier in der Stadt nachhaltige Konzepte entwickeln. Egal, ob ein älterer Kemnather Hilfe im Garten oder Unterstützung im Haushalt braucht, einen Pflegedienst sucht oder einfach nur Gesellschaft möchte: Mit Stefanie Baier gibt es die Ansprechpartnerin, die in diesen Bereichen berät und vermittelt - unverbindlich, neutral und kostenlos. Getragen wird das Projekt von der Stadt Kemnath. Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration fördert es über das Programm "Selbstbestimmt Leben im Alter". Der BRK-Kreisverband Tirschenreuth wurde von der Stadt mit der Realisierung des Projekts beauftragt.

 

"Es sollen Menschen zusammengebracht werden, die auf Unterstützung angewiesen sind", betonte BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl. Er zeigte sich zuversichtlich, dass in dem Büro eine hilfreiche Vermittlungsarbeit geleistet werden kann. Zweiter Bürgermeister Hermann Schraml brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass das Projekt nun in Kemnath anlaufen könne. Der Erfolg hänge auch davon ab, wer im Büro als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehe. "Mit Stefanie Baier ist das genau die Richtige", ist sich Schraml sicher.

 

Stellvertretender Landrat Dr. Alfred Scheidler hob die Bedeutung des Projekts hervor. "Das ist ein weiterer Mosaikstein im Landkreis Tirschenreuth, um dem demografischen Wandel zu begegnen", sagte er. Ein vergleichbares Projekt gebe es bereits seit einiger Zeit in der Stadt Tirschenreuth, wo es sich etabliert habe und on der Bevölkerung gut angenommen werde. "Irgendwann brauchen wir alle wahrscheinlich mal Hilfe - und dann ist es gut, wenn es eine zentrale Anlaufstelle gibt", betonte Scheidler. Auch Landtagsabgeordneter Tobias Reiß beglückwünschte die Kommune zu dem Projekt, das sicherlich zu einem "mehrfachen Plus" in der Stadt führe.

 

BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl, zugleich auch Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth, wertete "Lebenplus" als "absoluten Gewinn für die Menschen in der Region". Mit dem Angebot werde die gesamte Gesellschaftsstruktur abgedeckt.

 

Stefanie Baier freute sich über die zahlreichen guten Wünsche zur Eröffnung. Ihr Dank galt den Kooperationspartnern, von denen auch zahlreiche Vertreter anwesend waren: Ohne ihr Mitwirken könne das Projekt nicht mit Leben erfüllt werden.

 

Öffnungszeiten

 

In dem Büro am Kemnather Stadtplatz 43 ist Quartiersmanagerin Stefanie Baier an drei Tagen in der Woche anzutreffen: Montag, 8 bis 12 Uhr; Dienstag, 13 bis 16 Uhr; Mittwoch, 8 bis 12 Uhr. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich (Telefon: 09642/ 9158210; E-Mail: baier(at)meinlebenplus(dot)de). In dem Büro wird zudem Seniorenbeauftragter Franz Schwemmer seine Sprechstunden (16 bis 17.30 Uhr) abhalten. (stg)

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de