Ehrung treuer Blutspender: Josef Böhm und Willi Müller 125 Mal beim Aderlass
Neualbenreuth. (kro) Treue Blutspender ehrte die BRK-Bereitschaft bei einem Ehrenabend. Bereitschaftsleiter Günter Plonner würdigte die langjährige Treue und betonte die Wichtigkeit der Blutspende. Als kleine Anerkennung gab es eine Einladung zum Abendessen.
Geehrt wurden treue Blutspender, die 25, 50-, 75- und 100 Mal zum Aderlass kamen. Auf noch mehr Blutspenden brachten es noch Josef Böhm und Willi Müller: Sie hatten 125 Blutspendetermine besucht. Zweiter Bürgermeister Klaus Meyer dankte den Verantwortlichen der Bereitschaft Neualbenreuth dafür, dass in Neualbenreuth dieser Service angeboten wird. Martha und Günter Plonner trügen die Hauptlast der Arbeit.
Den Blutspendern galt absoluter Respekt dafür, dass sie ihren Lebenssaft immer wieder spenden und damit Leben retten. Wer Blut spende zeige, das er nicht auf Egoismus stehe sondern für die Mitmenschlichkeit eintrete. Dafür zolle er seine Anerkennung. Meyer bat die Blutspender, auch künftig für diesen lebensrettenden Dienst zur Verfügung zu stehen. Außerdem müssten Neulinge für das Blutspenden gewinnen werden. Umso mehr Blutspender es gebe, um so mehr wäre Hilfe für die betroffenen Patienten möglich. In diesem Zusammenhang warb der Bürgermeister-Stellvertreter auch für das Jugendrotkreuz.
Nachwuchs wichtig
Denn Nachwuchs sei wichtig, wenn es um die Zukunft der Bereitschaft gehe. Gemeinsam mit Günter Plonner nahm Meyer anschließend die Ehrungen vor. Geehrt wurden für 25-maliges Blutspenden Anita Leiss, Helga Köstler, Elke Riedl, Monika Seitz, Matthias Döllinger, Marco Scharnagl und Joachim Czerwik. 50 Mal spendeten Roswitha Krämer, Marianne Rustler, Michael Erl, Josef Ludwig Gärtner, Franz Häring, Lorenz Helm, Werner Plonner, Peter Siller und Alfred Wittmann ihr Blut.
Für 75 Blutspenden geehrt worden sind Gottfried Bayer, Günter Köhler und Alfons Schnurrer. Die Ehrung für 100 Blutspenden erhielten Bernhard Müller, Alois Grillmeier und Thomas Schnurrer ausgezeichnet.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de