Erste-Hilfe-Kurs für 20 Senioren der Pfarrgemeinde
Wiesau. (wro) BRK-Ausbilder Wilfried Arnold ist ein Profi in seinem Fach. Sein Credo: "Jede Hilfe ist besser als gar keine Hilfe." 20 Senioren aus der Pfarrgemeinde "St. Michael" (Arbeitskreis "Seniores und Seniorinas") folgten am vergangen Dienstagnachmittag Arnolds Einladung, am Kompaktkurs des Bayerischen Roten Kreuzes aktiv teilzunehmen. Kurzweilig erläuterte der Wiesauer, was in einem Notfall wichtig ist. Auch dass man keine Scheu haben müsse, im Ernstfall hinzulangen.
In den meisten Fällen, beruhigte Arnold seine Kursteilnehmer, genüge es bereits, den Rettungsdienst zu alarmieren und das Unfallopfer während der Wartezeit zu beruhigen. Die Notrufnummer könne man sich ganz einfach merken, fügte der Ausbilder hinzu. Gemeinsam probierte man die von ihm vorgeschlagene Eselsbrücke: Eins und eins sind zwei". Welche Angaben wichtig seien und wie die Situation der Rettungsleitstelle gegenüber geschildert werden müsse, wurde spielerisch geübt.
Ausgestattet mit dem Gefühl für den Notfall besser gerüstet zu sein, gingen die Senioren aus dem Kurzseminar. Bei einigen lag der letzte Erste-Hilfe-Kurs mehr als 30 Jahre zurück.
"Von seiner Freizeit ein paar Stunden für einen Kurs abzuzwacken, der dazu befähigt, Menschenleben zu retten, ist eine richtige Investition", bilanzierte eine Teilnehmerin.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de