Mit einer eindrucksvollen Leistungsbilanz wartete die Wasserwacht Wiesau auf. Glücklicherweise mussten die Aktiven in den 453 Wachstunden an den Wiesauer Waldseen aber nur zwei Mal Erste Hilfe leisten - und das an Land.
Wiesau. (si) Vorsitzender Wolfgang Bauer erinnerte in seinem Rückblick in der Jahresversammlung an Dreikönigstreffen, Schwimmkurse, den Helfertag in Mitterteich, Vatertagswanderung und 44-Jahr-Feier an der "Kipp". Das Ferienprogramm-Angebot nutzten 50 Kindern. Auch gab es Wasserretterlehrgänge. Aktiv war die Wasserwacht bei der Karpfenkirchweih in Kornthan und beim Weihnachtsmarkt.
Technische Leiterin Petra Lindner verwies auf 453 Wachstunden an den Wiesauer Waldseen. Insgesamt seien 1056 Arbeitsstunden geleistet worden. 180 Stunden waren für Aus- und Fortbildung nötig, 132 Stunden für Schwimmkurse, 14 Stunden für SEGTraining, 16 Stunden für den Wachleiterlehrgang und 18 Stunden für den Helfertag in Mitterteich. Es gab 21 Seepferdchen-Prüfungen, 13 DJSA in Bronze, 4 DJSA in Silber, 3 DRSA in Bronze. Den Mitgliederstand bezifferte die technische Leiterin mit 206.
Jugendleiter Raphael Bauer informierte: "Derzeit besteht unsere Jugendgruppe aus 45 Jugendlichen im Alter von 2 bis 21 Jahren." Elf von ihnen sind ins Schwimmtraining eingebunden und beim Wachdienst auf der "Kipp" aktiv. Bürgermeister Toni Dutz dankte der Wasserwacht für ihr Engagement und hob besonders die gute Jugendarbeit und die geleisteten Wachstunden an der "Kipp" hervor."Ohne euch wäre der Badebetrieb in unserem Naturbad nicht möglich." Außerdem freute sich Dutz, dass die Wasserwacht wieder beim Bürgerfest mitwirkt.
Dank an treue Mitglieder
Gemeinsam mit Vorsitzendem Wolfgang Bauer ehrte Bürgermeister Toni Dutz langjährige und verdiente Mitglieder. 10 Jahre: André Fiedler, Erich Lang, Fritz Holm, Andreas Fröhlich, Marion Fröhlich. 15 Jahre sind Lorena Radimerski, Martina Spitzl, Amelie Spitzl, Rebecca Spitzl, Josef Thoma, Hubert Lindner, Petra Lindner, Michaela Lindner und Julia Lindner Mitglied. 25 Jahre Treue: Carolin Schaumberger, Daniela Klarner, Kathrin Gold, Konrad Gatzka. 30 Jahre: Ralf-Thorsten Hoffmann. 35 Jahre: Erwin Haselbauer. 40 Jahre: Dr. Rudolf Hautmann, Gabriele Brunhofer, Hermann Härtl. 45 Jahre: Karlheinz Gold, Albert Mois. 55 Jahre: Wolf-Detlef Hoffmann. (si)
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de