Kemnath. (wew) Seit nahezu 20 Jahren freuen sich die Bewohner im BRKSeniorenheim "Haus Falkenstein" auf das Maibaumfest. Das Aufrichten des Frühlingssymbols im Innenhofforum ist fester Bestandteil des jährlichen Veranstaltungsprogramms. Heimleiterin Claudia Heier erinnerte an die Anfänge des Festes, wobei damals der Baum zunächst auf der Wiese vor dem Speisesaal errichtet wurde.
Durch die Generalsanierung und der damit verbundenen Schaffung des Innenhofforums konnte den Unwägbarkeiten der Witterung entgangen werden. Zudem entfalle das Bewachen des Baumes in der ersten Nacht.
Bürgermeister Werner Nickl und der Seniorenbeauftragte der Stadt, Franz Schwemmer, freuten sich über die gute Stimmung unter den vielen Senioren und ihren Gästen. Zur Musik des Ehepaars Fink sowie von Josef Stumpf, die mit ihren Steirischen Harmonikas aufspielten, sangen die Festgäste begeistert it. Monika Fink hatte an den Tischen Liederhefte verteilt, die den weniger textsicheren Sängern über die ersten Strophen hinweghalfen.
Als die Eisersdorfer Burschen den langersehnten Maibaum in das Forum trugen und unter großem Beifall aufrichteten, war die Stimmung auf ihrem Höhepunkt. Die Heimleiterin dankte der Truppe aus dem Kemnather Ortsteil, die von Anfang an die Besorgung, Vorbereitung und das Aufrichten des Baumes übernimmt, für ihre treue Hilfe und die Zusage, auch künftig für die Menschen im Seniorenheim bereit zu stehen.
Das Küchenteam mit Angelika Langer hatte eine zünftige Brotzeit zubereitet, die zum frischen Fassbier vorzüglich mundete. Die vielen ehrenamtlichen Helfer hatten alle Hände zu tun und kümmerten sich liebevoll um alle Feiernden. Ihnen galt Heiers besonderer Dank.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de