Rot-Kreuz-Helfer aus der Region beenden Grundausbildung im Sanitätsdienst - Praktische Fallbeispiele
Waldsassen. Seit Ende Januar nahmen 18 Mitglieder der Bereitschaften Erbendorf, Mitterteich, Neualbenreuth sowie Waldsassen, der JRK Friedenfels und Mitterteich sowie der Wasserwacht Mitterteich und Waldsassen an der Grundausbildung Sanitätsdienst in Waldsassen teil.
Nun schlossen sie im Rot-Kreuz-Haus Waldsassen den Lehrgang unter Leitung von Ausbilder und Kreisbereitschaftsleiter Wolfgang Zeitler ab. Zusammen mit den Ausbilderteam Wolfgang Rosner, Andreas Reichl, Manfred Maurer, Klaus Dvorak und Gerald Spandel wurden viel Theorie gebüffelt und durch praktische Fallbeispiele der Rettungseinsatz geübt. Zu den Übungsfällen zählten Herzinfarkt, Lungenödem und Blutzuckerentgleisungen eben so wie Verkehrsunfälle, Amputationsverletzungen, offene Unterschenkelfrakturen oder Alkohol- und Drogenintoxikationen. In der Theorie galt es, zusätzlich Wissen über die Grundsätze eines Einsatzes, Hygiene, Anatomie, Rettung und Transport zu erwerben.
Zur Ausbildung zählen auch die Vorbereitung einer Infusion oder Intubation und damit die Zusammenarbeit mit Fachkräften. Nun die praktische Prüfung zum Abschluss statt. Um die Fallbeispiele möglichst echt dazustellen, wurde das Team der realistischen Unfalldarstellung hinzugezogen, das die Mimen unter anderem mit Kunstblut schminkte. Die Teilnehmer haben nun die Grundausbildung Sanitätsdienst abgeschlossen und sind fit für Katastrophenschutzeinsätze sowie Großschadensereignisse und für den täglichen Einsatz als Helfer vor Ort, bei Sanitätsdiensten oder Wachdiensten der Wasserwacht an Gewässern und in Bädern. Helmut Zeitler freute sich sehr über das große Engagement der Teilnehmer und Ausbilder "Aus Liebe zum Menschen."
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de