· Pressemitteilung

Entlastung für Angehörige

Über die Tagespflege im allgemeinen und über die geplante Tagespflegeeinrichtung referiert BRKKreisgeschäftsführer Holger Schedl beim Vortragsabend der AsF im Kolpinghaus. Bild: njn

„Um ein Teil der Gesellschaft
zu werden, ist es wichtig,
mitten im Ort zu sein.“ Das
zeigt BRK-Kreisgeschäftsführer
Holger Schedl zur
geplanten Tagespflegeeinrichtung
in der Stadt
auf. Diese stellt er beim
AsF-Vortragsabend vor.

Erbendorf. (njn) Im Hinblick auf die geplante Errichtung einer Tagespflegeeinrichtung durch die Stadt Erbendorf, die vom BRK-Kreisverband Tirschenreuth betrieben werden soll, griff die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) das Thema „Tagespflege“ auf. Darüber sollte der Vortragsabend im Kolpinghaus näher informieren. AsF-Ortsvorsitzende Christine Trenner freute sich über die vielen interessierten Teilnehmer an diesem Abend. Wie sie weiter ausführte, konnte mit BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl „ein Kenner der Materie“ als Referent gefunden werden. Alltag gestalten Nach einer Vorstellung des BRKKreisverbandes stieg Schedl auch gleich in die Materie ein. „Die Tagespflege erfährt erst durch die letzte Novelle des Pflegestärkungsgesetzes eine ordentliche Finanzierung.“ Es sichere den Betroffenen mehr Unterstützung durch die Pflegeversicherung zu. Mittlerweile betreibe der Kreisverband in Kemnath, Tirschenreuth und Plößberg insgesamt vier Tagespflegeeinrichtungen. Der BRK-Kreisgeschäftsführer bezeichnete die Tagespflege als ein zusätzliches Angebot in der Pflege. „Sie soll eine Entlastung für pflegende Angehörige sein.“ Denn die Senioren beziehungsweise „Tagespflegegäste“ werden in der Einrichtung tagsüber betreut. Die Angehörigen können in dieser Zeit anderen Aufgaben nachgehen. Schedl ging auch auf die Frage ein, was Tagespflege sei. „Ziel ist es, den Alltag der Senioren zu gestalten.“ So seien die Tagesgäste bei der Essenszubereitung mit eingebunden. Auch das „Mittagsnickerchen“ gehöre ebenso dazu wie Kaffee und Plausch am Nachmittag oder kleinere Übungen, um Körper und Geist fit zu halten. Zudem werden therapeutische Maßnahmen angeboten. Spezialangebote werden vor allem für Demenzkranke vorgehalten. „Gemeinsam statt einsam“ – so lautet nach seinen Worten das Motto der Tagespflegeeinrichtung. „Wobei diese Bezeichnung nicht das rüberbringt, was es eigentlich sein soll“, merkte Schedl an. „Denn die Senioren sollen die Stunden in heimeliger Atmosphäre verbringen und sich wohlfühlen.“ Daher haben alle Einrichtungen des BRK-Kreisverbandes die Bezeichnung „Hutzastub’n.“ Entsprechend einladend und farbenfroh sei auch die Ausstattung. Zu den Kosten der Tagespflege, die sowohl wöchentlich als auch tages- und stundenweise gebucht werden könne, führte der BRK-Kreisgeschäftsführer aus, dass sich diese nach der Pflegestufe richten. „Es ergibt sich ein gewisser Eigenanteil, da die Kosten für Essen, Unterkunft und Investitionskosten nicht von der Pflegeversicherung übernommen werden.“ „Ja, die Tagespflegeeinrichtung kommt auch in Erbendorf“, bestätigte BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl den Vortragsteilnehmern. Derzeit sei nach seiner Aussage die Stadt in Gesprächen mit der Regierung. „Der BRK-Kreisverband wird die Tagespflegeeinrichtung betreiben.“ Aktuell werde ein Detailkonzept  erstellt. „Dann müssen wir noch die Zustimmung unseres BRK-Präsidiums abwarten.“ Inbetriebnahme 2020 Die Konzeption der Räume gestalte sich in Erbendorf etwas anders als in den anderen Einrichtungen, da sie sich hier auf mehreren Ebenen befinden. „Das Gebäude wird mit einem Aufzug barrierefrei gestaltet“, informierte Schedl. „Eine große Herausforderung für alle.“ Auf einen Eröffnungstermin wollte sich der Redner allerdings noch nicht festlegen. „Aber die Inbetriebnahme ist für 2020 vorgesehen.“ „Was wir aber unbedingt brauchen, ist die Unterstützung der Bevölkerung“, betonte Schedl. „Denn mit unserer Einrichtung mitten in der Stadt wollen wir ein Teil des Ortes werden.“ Deshalb forderte er die Anwesenden auf, „Gebräuche ins Haus zu bringen“. Damit sollen die Tagespflegegäste in die Gesellschaft mit eingebunden werden. Zum Ende seiner Ausführungen wies er darauf hin, dass sich an der Tagespflege Interessierte jederzeit an den BRK-Kreisverband in Tirschenreuth unter der Telefonnummer 09631/2222 wenden können. Quelle: Der neue Tag / onetz.de