· Pressemitteilung

Erste Hilfe am Kirchplatz

Der Mitterteicher Rot-Kreuz-Nachwuchs hat sich intensiv auf den Kreiswettbewerb in seiner Heimatstadt vorbereitet. Gruppenleiterin Julia Spandel (hinten rechts, beim simulierten Absetzen eines Notrufs) und Natalie Wölfl (hinten, Mitte), die Leiterin der Jugendarbeit auf Kreisebene, freuen sich auf den Wettbewerb mit insgesamt 14 Mannschaften. Die vier Sieger der Altersklassen werden den Landkreis auf Bezirksebene vertreten. Bild: jr

In einen Einsatzort für Helfer verwandelt sich der Mitterteicher Kirchplatz an diesem Samstag: In vier verschiedenen Stufen ermittelt das Jugendrotkreuz des Landkreises die Sieger des Kreiswettbewerbs.

 

Mitterteich. (jr) Unter der Leitung von Natalie Wölfl, Leiterin der BRK-Jugendarbeit im Landkreis, treten 14 Mannschaften an. Erwartet werden insgesamt 110 Teilnehmer, die sich aufgeteilt in den Stufen Bambini, I, II und III messen. Eine Gruppe besteht aus mindestens fünf und maximal sechs Teilnehmern sowie einem Betreuer. Zu bewältigen sind acht Stationen. Gefragt sind zunächst Praxis und Theorie der Ersten Hilfe sowie Wissen über das Rote Kreuz allgemein. Unter anderem kommt es bei der Punktejagd aber auch auf Kreativität und musisches Können an.

 

30 Schiedsrichter

 

Mit dabei sind Gruppierungen der BRK-Ortsverbände Erbendorf, Friedenfels, Kemnath, Mitterteich und Waldsassen sowie der Wasserwacht Waldsassen. Die Gastgeber aus Mitterteich stellen zwei Gruppen mit insgesamt 13 Mädchen und Jungen, die schon seit einiger Zeit fleißig trainieren. Die beiden Gruppenleiterinnen Julia Spandel und Ulrike Schmidt wollen natürlich den Heimvorteil nutzen. Beobachtet und bewertet werden die Mannschaften von rund 30 Schiedsrichtern. Die Sieger der vier Altersklassen vertreten den Landkreis beim Bezirkswettbewerb. Natalie Wölfl freut sich auf die Veranstaltung und betont, dass der Wettbewerb seit zehn Jahren fest im Veranstaltungskalender des Roten Kreuzes verankert sei.

 

Die offizielle Eröffnung erfolgt um 9 Uhr mit der Begrüßung aller Teilnehmer in der Aula der Mittelschule. Das Mittagessen, Spaghetti Bolognese aus der Feldküche, wird ebenfalls dort eingenommen. Unterstützt werden die Ausrichter von der örtlichen BRK-Bereitschaft mit ihrem Leiter Robert Hoyer. Die Siegerehrung wird gegen 15.30 Uhr in der Aula der Mittelschule stattfinden. Anders als bei echten Einsätzen sind Schaulustige gerne gesehen, wie es vonseiten der Veranstalter heißt.

 

 

Quelle: Der Neue Tag / Onetz.de