Tirschenreuth. Mit großem Interesse beteiligten sich neuen Ehrenamtliche in der Jugendarbeit am Betreuer-Impuls "Erste Hilfe" der Kommunalen Jugendarbeit. Gerhard Wiedemann vom BRK vermittelte anschaulich die Sofortmaßnahmen, die ein Ersthelfer in einer Notfallsituation mit verletzten, erkrankten oder vergifteten Personen zu ergreifen hat. Neben der stabilen Seitenlage wurden Herzdruckmassage, Beatmung und Defibrillation geübt. Wie ein Druckverband korrekt angelegt wird, Blut gestillt oder ein Schock bekämpft wird, standen ebenfalls auf der Tagesordnung. Durch zahlreiche Beispiele, die die Teilnehmer selbst einbrachten, konnten mögliche Szenarien gerade auch in der Jugendarbeit besprochen werden.
Weitere Informationen bei der Kommunalen Jugendarbeit, 09631/88-408 oder 09631 / 88-284, E-Mail: sabine.bauer@tirschenreuth.de.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de
