· Pressemitteilung

Erste Hilfe im Kunsthaus

Als „Finderlohn“ erhielt Bettina Zwerenz einen Gutschein über einen Erste-Hilfe-Kurs. Sie und ihr Sohn waren zwei der erfolgreichen Rotkreuz- Osterhasen-Sucher. Bild: flm

„Schade“ findet es Helmut
Zeitler, Bereitschaftsleiter
des BRK-Waldsassen, dass
das Angebot nicht mehr
Leute wahrgenommen
haben. Nur mäßig besucht
war die Aktion zum Thema
„Erste Hilfe“ im Kunsthaus.

Waldsassen. (flm) Dabei gab es so viel zu sehen: Ein Rettungswagen konnte inspiziert werden, das Fahrzeug der Helfer vor Ort stand ebenfalls zur Erkundung bereit. Im Erdgeschoss gab’s Kaffee und Kuchen sowie Zuckerwatte. Im ersten Stock standen dann mit Notarzt Dr. Bertram Völkl, Notfallsanitäter Helmut Zeitler, den Erste-Hilfe Ausbildern Verena Völkl, Daniel Schenkl und Melissa Pregler sowie einigen Sanitätern Fachpersonal bereit, um Fragen zu Beantworten. „Am Anfang kostete es vielen Überwindung, sich über eine Puppe zu beugen und diese zu reanimieren“, stellte Helmut Zeitler fest, „aber sie erkannten dann auch: Wenn man sich mal überwunden hat, ist es gar nicht so schlimm.“ Auch andere Maßnahmen wie der Druck- und der  Kopfverband sowie die stabile Seitenlage konnten trainiert werden. „Dabei ist es wichtig, einen menschlichen Umgang mit dem Patienten zu haben. Man baut kein Vertrauen auf, indem man dem Patienten nur einen Verband anlegt, man sollte diesen auch erklären.“ Für diejenigen, die vorbeikamen, war es auf jeden Fall ein Gewinn: „Es ist immer wichtig solche Sachen zu trainieren. Erst vor einigen Wochen hatten wir ja auf einem Supermarktparkplatz eine brenzlige Situation“, schildert Zeitler den Anlass für die Aktion. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten auch die Gewinner einer Osterhasen- Aktion ihre Preise – ein speziell für sie angesetzter Erste-Hilfe Kurs. Wer seinen Preis nicht in Empfang nahm, soll sich bei den Mitgliedern der BRK-Bereitschaft Waldsassen melden. Quelle: Der neue Tag / onetz.de