Mitterteich. (as) Wie es der Zufall wollte, führte der erste Einsatz vom neuen Standort der Rettungswache aus ausgerechnet nach Waldsassen. Dort war die Wache bis 31. Dezember installiert. Die Übernahme zum 1. Januar im neuen Domizil des Roten Kreuzes am Kreisverkehr in Mitterteich lief jedoch problemlos ab. Dabei gab es im Vorfeld große Debatten über die Verlegung. Um die zeitlichen Vorgaben vor allem bei Notfällen im Bereich Wiesau und Fuchsmühl einhalten zu können, hatte der Rettungszweckverband Nordoberpfalz den Standort von der Grenze an das verkehrsgünstiger gelegene Mitterteich verlagert - gegen Protest aus Waldsassen und Neualbenreuth. BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl bekräftigte bei einem ersten Besuch in Mitterteich, dass die Sicherheit der Bevölkerung auch mit der neuen Lösung oberste Priorität habe.
Routine am neuen Standort
Völlig unaufgeregt startete in der Nacht von Silvester auf Neujahr die BRK-Rettungswache am neuen Standort "Am Kreuzäcker". Bezeichnenderweise wurden die Rettungskräfte zum ersten Einsatz nach Waldsassen gerufen, dem früheren Standort.
Mitterteich. (jr) Wie alle anderen Notfälle wickelten die Helfer auch die Premiere von Mitterteich aus routiniert ab. Am Neujahrsvormittag überzeugten sich Mitglieder des BRK-Kreisvorstands persönlich vom guten Gelingen am neuen Standort. Hinter dem Kreisverband Tirschenreuth stehen fast 8000 Mitglieder, eine starke Organisation.
Die ersten diensttuenden Einsatzkräfte waren Hans Maenner aus Tirschenreuth und Klaus Dvorak aus Schirnding. Ihr Dienst endete am Neujahrsmorgen um 6.30 Uhr. Sie wurden in der Neujahrsnacht noch zu zwei weiteren Einsätzen nach Wiesau und Waldsassen gerufen. "Aber die Lage war sehr ruhig, unsere Leute im Stiftland sind da sehr besonnen, trotz Silvester. Es war eine ganz normale Nacht", sagte Wachleiter Raimund Köstler.
Die zweite Schicht am Neujahrsmorgen um 6.30 Uhr übernahmen die Rettungsassistenten Helmut Zeitler und Thomas Schimmel. Beim Pressetermin am Vormittag waren sie allerdings unterwegs, sie mussten einen Patienten nach Marktredwitz bringen. Eine Schicht der Rettungskräfte dauert immer jeweils zwölf Stunden, Ablösung war um 18.30 Uhr. Pünktlich um Mitternacht besuchte schon BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl die Dienstleistenden. Mit alkoholfreiem Sekt stießen die Anwesenden auf das neue Jahr und den offiziellen Start der BRK-Rettungswache an.
Kreisvorsitzender Franz Stahl machte deutlich, dass die Sicherheit der Menschen die wichtigste Aufgabe des Roten Kreuzes ist. Sein Dank galt deshalb den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräften, die nur dieses eine Ziel im Auge hätten. Bei dieser Gelegenheit betonte Stahl, dass die Verlegung des Standorts von Waldsassen nach Mitterteich eine Entscheidung des Rettungszweckverbands war. "Und wir als Rotes Kreuz haben den Zuschlag bekommen, diesen Dienst mit Leben zu erfüllen." Holger Schedl betonte zum wiederholten Mal, dass der Rettungsdienststandort Waldsassen trotzdem erhalten bleibt. "Notarzt und Krankenhaustransporte wird es auch künftig dort geben. Wir nehmen das Sicherheitsbedürfnis der Menschen sehr ernst."
Alle Verantwortlichen waren froh, dass der Start der BRK-Rettungswache in Mitterteich so reibungslos über die Bühne gegangen ist. Die offizielle Einweihung in Mitterteich wird am Samstag, 6. Februar, um 10 Uhr sein. Dazu wird auch Bayerns BRK-Präsident Theo Zellner erwartet. Die Bevölkerung wird voraussichtlich im Sommer die Gelegenheit bekommen, bei einem Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen dieser modernen, lebensrettenden Einrichtung zu werfen.
Ein Schmankerl hat das Rote Kreuz für Schulen und Kindergärten parat. Wenn diese der BRK-Rettungswache einen Besuch abstatten wollen, können sie sich unter Telefon 09631/ 70 75 15 anmelden. Auch der örtliche Bereitschaftsleiter Michael Wölfl nimmt Besuchswünsche entgegen.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de
Artikel "BRK nimmt neue Wache in Betrieb" in der Frankenpost:
http://www.frankenpost.de/lokal/fichtelgebirge/fichtelgebirge/art654373,4574023
Bericht "Neue Rettungwache des BRK in Betrieb" auf Oberpfalz TV:
https://www.otv.de/mitterteich-neue-rettungwache-des-brk-in-betrieb-204540/